Swiss Medical Network: Neuer Direktor der Region Genf

Cédric Alfonso verlässt die Privatklinikgruppe Swiss Medical Network. Der Nachfolger des langjährigen Klinikdirektors der Clinique Générale-Beaulieu ist bereits bestimmt.

, 7. Juni 2021 um 07:00
image
  • swiss medical network
  • spital
  • clinique générale beaulieu
image
Neuer Spitaldirektor: Vincent Michellod
Nach acht Jahren bei der Clinique Générale-Beaulieu hat sich Cédric Alfonso entschlossen, die Privatspitalgruppe Swiss Medical Network (SMN) im September 2021 zu verlassen. Er werde sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen, teilt die Klinikkette mit. Wohin es ihn zieht, ist noch nicht klar, wie der 34-Jährige auf Anfrage gegenüber Medinside sagt. Entweder bleibe er im Gesundheitsweisen oder wechsle in einen anderen Bereich.
Alfonso ist auch gleichzeitig Direktor der Region Genf bei SMN. Mit 28 Jahren wurde er Klinikdirektor der Genfer Klinik Générale-Beaulieu. Diese wurde im Herbst 2016 von der Privatklinikgruppe SMN für knapp 190 Millionen Franken übernommen – nach einem Hin und Her. Noch im Frühling 2016 sagte Alfonso, dass die Klinik selbständig und unabhängig bleiben wolle.
Die zweitgrösste Schweizer Privatspitalkette nimmt das Ausscheiden mit Bedauern zur Kenntnis und wünscht Alfonso viel Erfolg bei seinen zukünftigen Herausforderungen. Sein Nachfolger wird Vincent Michellod (1987), seit 2016 Finanzchef und operativer Direktor der Klinik Générale-Beaulieu. Er wird sein Amt am 1. September 2021 antreten.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

image

Sofortige Erweiterung von Herzkranzgefässen nach Infarkt bietet klare Vorteile

Die Ergebnisse einer neuen Studie des Universitätsspitals Zürich könnten nicht nur die klinische Praxis beeinflussen, sondern auch volkswirtschaftliche Auswirkungen haben.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.