In Genf gibt es jetzt zwei Brust-Zentren

Nebst den Genfer Universitätsspitälern will auch ein privates Brustkrebs-Netzwerk das offizielle Zertifikat anstreben. Federführend ist dabei die Privatklinik Grangettes.

, 21. Oktober 2016 um 09:21
image
  • onkologie
  • genf
  • brustkrebs
  • brustzentrum
  • krebs
  • spital
Am 1. November 2016 eröffnet das private kantonale Brustzentrum in Genf seine Türen. «Centre du Sein de Genève», so der Name, ist an zwei Standorten untergebracht: an der Rue de Rive und am Chemin des Grangettes, an der Adresse der Clinique des Grangettes.
Rund 50 Ärzte und Spezialisten aus Genf und aus der Klinik Grangettes sollen für besorgte Frauen unter anderem eine Hotline oder ein Check-up anbieten: Ultraschall, Mammographie – und falls notwendig eine Biopsie. Das alles in einem Tag.

Ziel: Qualitätslabel für Brustzentren

«Statt ein Zentrum allein zu eröffnen, mit vielleicht 100 Fällen pro Jahr, haben wir beschlossen, ein Netzwerk auf die Beine zu stellen, das 250 Fälle abdecken kann», sagt Sindy Monnier gegenüber der Zeitung «Tribune de Genève». Monnier ist ehemalige Gynäkologie-Chirurgin bei den Unispitälern Genf, heute arbeitet sie an der Privatklinik Grangettes.
Mehr noch: Das neue Zentrum verfolgt ein klares Ziel: die Akkreditierung als offizielles Brustzentrum der Schweizer Krebsliga Schweiz (KLS) und der Schweizerische Gesellschaft für Senologie (SGS).

«Kein Konkurrenzangebot»

Derzeit erfüllen zwölf Schweizer Spitäler die strengen Anforderungen für das Qualitätslabel. Darunter auch die Universitätskliniken Genf (HUG), die vor zwei Jahren das Zertifikat für ihr 2011 eröffnetes Zentrum erhielten.
Das Ziel mit dem neuen Zentrum sei aber nicht, die HUG zu konkurrenzieren, sagt Eric Mégevand der Zeitung, einer der Initianten und Gynäkologe aus Genf. Das private Brustzentrum sei als ergänzendes Angebot für Patienten gedacht, die private Medizin wünschten.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

image

Spital Lachen bricht Neubau-Projekt ab

Nun soll saniert statt neu gebaut werden – aus finanziellen Gründen, aber auch wegen der Flexibilität.

image

Spitalzentrum Biel: Sehr rote Zahlen wegen Sonderabschreiber

Andererseits war 2023 ein Wachstumsjahr für die SZB-Gruppe, es gab einen Rekordwert bei den Patientenzahlen. Und die dynamische Entwicklung setze sich 2024 fort.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.