Sponsored

Brustzentrum Bern: Zeichen der Solidarität im internationalen Brustkrebs-Monat Oktober.

Jährlich erhalten rund 6`000 Frauen in der Schweiz die Diagnose Brustkrebs. Im internationalen Brustkrebs-Monat Oktober macht das Brustzentrum Bern der Lindenhofgruppe mit verschiedenen Aktionen darauf aufmerksam.

, 2. Oktober 2020 um 08:31
image
  • brustkrebs
  • spital
Die EUSOMA-Zertifizierung unterstreicht das hohe Qualitätsbewusstsein des Brustzentrums Bern der Lindenhofgruppe und bestätigt die Einhaltung hoher europäischer Qualitätsansprüche. Mit jährlich rund 400 neu diagnostizierten und behandelten Brustkrebspatientinnen zählt es landesweit zu den bedeutendsten Brustzentren der Schweiz.
Im Brustkrebs-Monat Oktober setzt das Brustzentrum Bern sichtbare Zeichen der Solidarität mit den Betroffenen. Zusätzlich wird die der Berner Bevölkerung mit verschiedenen Massnahmen auf das Thema aufmerksam gemacht und sensibilisiert.

Die Brustkrebskampagne 2020 ohne «Pink Day»

Trotz grossen Interesses der Berner Bevölkerung am 2019 lancierten «Pink Day» wird dieser 2020 nicht durchgeführt. Dies zum Schutz aller Beteiligten während der andauernden Corona-Pandemie. Der Schutz und das Wohl von Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern und Besucherinnen steht für die Lindenhofgruppe an erster Stelle.
Interessierte können sich aber im Engeried- und im Lindenhofspital zum Thema Brustkrebs umfassend an den bereitgestellten Informations-Tischen informieren. Für weiterführende Informationen oder Beratungen können Interessierte direkten Kontakt mit dem Brustzentrum Bern aufnehmen.

Pink – Das Zeichen der Solidarität

Als Zeichen der Solidarität erhalten alle Patientinnen und Patienten am 20. Oktober 2020, an den drei Standorten Engeried, Lindenhof und Sonnenhof, ein pinkes Dessert und Informationen zum Thema Brustkrebs.
Das Brustzentrum Bern, Teil des Onkologiezentrums Bern, stellt allen, die ihrer Solidarität Ausdruck verleihen möchten, eine pinke Schleife zum Anstecken zur Verfügung.

Trotz Corona-Pandemie: Vollumfängliches Leistungsangebot

Allen Frauen steht das gesamte Leistungsspektrum des Brustzentrums Bern zur Verfügung: Beratung, Screening, Diagnostik und Therapie. Termine im Brustzentrum Bern werden mit entsprechenden Schutzmassnahmen durchgeführt und es gibt keinen Grund, bei Sorgen oder Verdacht zu warten. Sie sind herzlich willkommen.

  • Hier können Sie die Medienmitteilung der Lindenhofgruppe herunterladen.

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Wenn die KI sagt, dass es Zeit ist fürs Hospiz

In einem US-Spital läuft ein heikler Test: Ein Künstliche-Intelligenz-Programm eruiert Patienten für Palliative Care.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Jede Notfall-Konsultation kostet 460 Franken

Notfallstationen werden immer öfter besucht. Eine Obsan-Studie bietet nun Zahlen dazu. Zum Beispiel: 777'000 Personen begaben sich dreimal in einem Jahr auf den Spital-Notfall.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

Vom gleichen Autor

image

Auch das Spital Muri reiht sich ein

Und schreibt einen Verlust von 1,5 Millionen Franken.

image

Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker

Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.

image

Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.