Biogen zieht sein Zulassungsgesuch zurück

Biogen hat sein Zulassungsgesuch für den Wirkstoff Aducanumab gegen Alzheimer bei der Arzneimittelbehörde Swissmedic zurückgezogen. Was zu erwarten war.

, 8. Juni 2022 um 15:10
image
  • forschung
  • medikamente
  • alzheimer
Biogen hat das Zulassungsgesuch für den Wirkstoff Aducanumab bei der Schweizerischen Arzneimittelbehörde Swissmedic zurückgezogen. Damit kam das Unternehmen einem wahrscheinlichen negativen Entscheid zuvor.

Hoffnungen zerschlugen sich

Ursprünglich war die Hoffnung gross, mit dem Wirkstoff Aducanumab nach jahrelanger Forschung ein Heilmittel gegen Alzheimer gefunden zu haben. Der Wirkstoff entfernt Ablagerungen von Amyloid aus dem Gehirn von Betroffenen. Die beiden klinischen Studien waren jedoch widersprüchlich und konnten eine klinische Wirkung bei der Behandlung von Alzheimer-Patienten im frühen Krankheitsstadium nicht eindeutig belegen.
Alzheimer Schweiz und Swiss Memory Clinics begrüssen laut einer Mitteilung den Entscheid von Biogen, weil das Unternehmen damit die Patientensicherheit in den Vordergrund stelle.

Fachwelt äusserte frühzeitig Kritik

Die international kontrovers geführten Diskussionen in der Fachwelt dämpften schon frühzeitig die Hoffnungen und spiegeln sich auch in den Entscheiden der zuständigen Behörden wider.
Die amerikanische Arzneimittelbehörde hatte die Zulassung an Auflagen gebunden und die Europäische Zulassungsbehörde lehnte die Zulassung bereits Ende 2021 ab. Dass Biogen nun ihre Zulassungsanfrage bei Swissmedic zurückgezogen hat, überrascht in diesem Kontext wenig.

Weitere Studien nötig

Zwar fehlt nun weiterhin eine heilende Therapie gegen Alzheimer, dennoch begrüssen Alzheimer Schweiz und Swiss Memory Clinics den Entscheid von Biogen, im Rahmen einer zusätzlichen Placebo-kontrollierten Studie weitere Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit der Substanz zu sammeln. An dieser Studie werden auch verschiedene Zentren in der Schweiz beteiligt sein.

Demenzspezifische Rahmenbedingungen weiterhin notwendig

Alzheimer sei eine komplexe Erkrankung. Deshalb schüre die Hoffnung auf ein einzelnes «Heilmittel» unrealistische Erwartungen, schreibt Alzheimer Schweiz. «Informationen zur Erkrankung, Beratung und Begleitung sowie nicht-medikamentöse Ansätze sind und bleiben für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen wichtig. So gelinge es oft, einen guten Umgang mit der Erkrankung zu finden.»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Medikamente: Der Graben wird nicht kleiner

Im Schnitt kosten die Arzneimittel in der Schweiz ein Zehntel mehr als in anderen europäischen Ländern

image

Nestlé entwickelt Pizzen und Bowls für Semaglutid-Patienten

Eine eigene Marke soll den Nutzern von «Abnehmspritzen» wie Ozempic und Wegovy die entscheidenden Nährstoffe bieten.

image

Das «Time Magazine» ehrt noch einen Schweizer

Fidel Strub verlor seine rechte Gesichtshälfte an die Tropenkrankheit Noma. Seit Jahren kämpft er für deren Erforschung.

image

Auch Roche meldet Erfolg mit «Abnehm-Spritze»

Der Wirkstoff CT-388 zeigt in einer ersten Studie eine raschere Wirkung als ähnliche Produkte – und einen starken Einfluss auf die Blutzucker-Regulation.

image

Auch im Wallis sollen Apotheker freier Medikamente abgeben können

Dabei geht es nicht nur um tiefere Kosten – sondern auch um die Versorgung in Gegenden mit geringer Ärztedichte.

image

Was Verena Nold wirklich sagte

Die Santésuisse-Präsidentin teilt gegen die Politiker aus und unterstützt die Kostenbremse-Initiative.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.