Berufsverbot für Gesundheitsfachleute: «Nareg» weiss Bescheid
Das nationale Gesundheitsberuferegister «Nareg» schafft Transparenz. Ende 2017 sollen sämtliche Personen aufgeführt sein.
, 4. Oktober 2016 um 09:33
- Name(n) und Vorname(n), Geschlecht, Nationalität, Registrierungsnummer
- Beruf, Ausbildungs-Abschlusstyp, Land und Jahr, in welchem das Diplom erteilt wurde
Auskunft über Berufsverbot
- Osteopathin und Osteopath mit interkantonalem Diplom GDK
- Dipl. Logopäde/-pädin (EDK)
- Bachelor of Science FH in Ernährung und Diätetik
- Bachelor/Master of Science FH in Ergotherapie
- Bachelor of Science FH in Hebamme
- Bachelor/Master of Science FH in Physiotherapie
- Bachelor/Master of Science FH in Pflege /Master of Science in Nursing
- Bachelor of Science FH in Optometrie
- Augenoptikerin und Augenoptiker HFP
- Naturheilpraktikerin und Naturheilpraktiker mit eidgenössischem Diplom
- Aktivierungsfachfrau und Aktivierungsfachmann HF
- Biomedizinische Analytikerin und biomedizinischer Analytiker HF
- Dentalhygienikerin und Deantalhygieniker HF
- Drogistin und Drogist HF
- Fachfrau und Fachmann für medizinisch-technische Radiologie HF/ Bachelor of Science HES-SO en technique en radiologie médicale
- Fachfrau und Fachmann Operationstechnik HF
- Orthoptistin und Orthoptist HF
- Pflegefachfrau und –fachmann HF
- Podologin und Podologe HF
- Rettungssanitäterin und Rettungssanitäter HF
- Augenoptikerin und Augenoptiker EFZ mit kantonaler Berufsausübungsbewilligung
- Podologin und Podologe EFZ mit kantonaler Berufsausübungsbewilligung
- Medizinische Masseurin und medizinischer Masseur mit eidg. Fachausweis
- Hebamme bereichert sich mit falschen Rechnungen, SRF Kassensturz, 27. September 2016
- Lusche Gesundheitsprofis: Register soll mehr Transparenz schaffen, SRF Espresso, 29. September 2016
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform
Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.
Auch für Pflege zuhause gelten Ruhezeiten
Keine Chance für einen SVP-Vorstoss, das Arbeitsgesetz für Betreuung und Pflege zuhause aufzulockern: Der Bundesrat blieb hart.
Drama in Berlin: Senioren werden aus Pflegeheim geschmissen
Ein Berliner Pflegeheim wird in eine Unterkunft für Flüchtlinge umgewandelt. Einige Bewohner hingen bei der Räumung an ihren Atemgeräten und weinten.
Was zeichnet das KSA als Arbeitgeberin aus?
Die Employer Value Proposition (EVP) liefert Antworten auf die Frage wofür das KSA als Arbeitgeberin steht und was sie einzigartig macht. Lesen Sie im Interview mit Fabio Blasi, Leiter Sourcing, Employer Branding und Development Kantonsspital Aarau KSA, auf welchen vier Säulen die EVP basiert.
So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen
Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.
Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen
Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.
Vom gleichen Autor
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.
Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen
Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.
Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung
Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.