Bern: Notfallärzte kündigen Spital-Netz-Häusern
27 Hausärzte des Notfallkreises Köniz wollen nicht mehr mit Insel- und Tiefenauspital arbeiten. Eine Chance für die Privatklinik-Gruppen Hirslanden und Lindenhof.
, 21. August 2015, 09:00
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Dieser Berner Arzt will in den Weltraum fliegen
Er praktiziert als Arzt, war mit Swisscoy im Kosovo-Einsatz und ist ausgebildeter Fallschirmjäger der Schweizer Armee. Nun tauscht Marco Sieber seinen weissen Kittel gegen einen Weltraumanzug.
Bundesgericht bestätigt Gefängnisstrafe für Hausarzt
Der Kanton Bern hatte ihm die Bewilligung als Arzt entzogen. Trotzdem behandelte er weiterhin Patientinnen und Patienten.
Am Inselspital gibt es bald ein neues «Digital Health Center»
Das Centre Suisse d’Electronique et de Microtechnique (CSEM) will auf dem Inselcampus in Bern ein neues Forschungszentrum für digitale Gesundheit einrichten.
Bernerin erhält Geld für ihre Medikamenten-Forschung
Eine Apothekerin am Inselspital untersucht, wer nach einer Spitalbehandlung Probleme wegen Arzneimitteln bekommen könnte.
Kindernotfall unter Druck: Nun gibt ein Spital Empfehlungen heraus
Die vielen Fälle von Bronchiolitis sorgen im Kindernotfall des Freiburger Spitals für eine starke Auslastung. Jetzt handelt das Spital.
Bund prüft weitere Senkung der Labortarife
Nach der Senkung der Laborpreise arbeitet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) weiter an der Neutarifierung.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.