Bedrohtes Spital soll gerettet werden

Der Schwerpunkt soll in Altstätten noch stärker auf den geriatrischen Angeboten liegen - doch auch die ambulante Grundversorgung soll abgedeckt werden.

, 12. April 2019 um 10:08
image
Fünf Spitäler sollen schliessen. Dies hat der Verwaltungsrat der Spitalverbunde des Kantons St. Gallen im Vorjahr in einem Grobkonezpt definiert. Betroffen davon ist auch das Spital in Altstätten. Die Stadt Altstätten will dies verhindern. Am Donnerstag hat er ein Konzept erarbeiten lassen, dass den Weiterbetrieb ermöglichen soll.
Die Gemeinde wehrt sich
Das Ziel sei es, eine «bedarfsgerechte und sinnvolle Spital- und Notfallversorgung im Rheintal sicherzustellen», schreibt die Gemeinde. Die Basis der vorgeschlagenen Lösung bilde die heute bereits gut ausgebaute Akutgeriatrie des Spitals Altstätten. 
Auf diesem Angebot soll eine innovative und zukunftsweisende integrierte Leistungskette im Bereich der Geriatrie realisiert werden. Daneben soll mit einer Tagesklinik und -chirurgie eine «wohnortsnahe ambulante Grundversorgung» sichergestellt werden. Im jederzeit zugänglichen Notfall sollen tagsüber einfache Behandlungen durchgeführt werden. Während der Nacht oder bei schwereren Fällen werden Notfallpatientinnen und -patienten in ein anderes Spital triagiert. 
Innovatives Modell
Man lege ein besonderes Schwergewicht auf ein integriertes Versorgungs- und Betreuungsmodell für ältere Menschen, schreibt der Stadrat Altstätten. Dazu gehöre eine «optimaler Zusammenarbeit mit den vor- und nachgelagerten Institutionen».
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Neuer Leitender Arzt für die Spitäler Schaffhausen

Der Radiologe Wolfgang K. E. Schill wechselt vom Kantonsspital Münsterlingen nach Schaffhausen.

image

In der Stadt Zürich sollen Covid-Tests wieder gratis werden

Zürcherinnen und Zürcher sollen die Möglichkeit erhalten, sich bei Symptomen kostenlos auf Corona testen zu lassen. Der Stadtrat ist ratlos.

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

Spitex-Organisationen sollen keine Mehrwertsteuer mehr bezahlen müssen

Die Leistungen aller Spitex-Organisationen in den Bereichen Haushalthilfe und Betreuung sollen künftig von der Mehrwertsteuerpflicht ausgenommen werden.

image

Prämienverbilligung: Nationalrat hält am Ausbau des Systems fest

Anders als der Ständerat will der Nationalrat den Ausbau der Prämienverbilligungen nicht vor sich herschieben. Er hält am indirekten Gegenvorschlag fest.

image

Horrender Lohn im Luks-Verwaltungsrat gibt zu reden

Der VR-Präsident des Luzerner Kantonsspitals hat in den letzten Jahren satte Lohnerhöhungen erhalten. 2021 soll die Luzerner Regierung damit die eigenen Vorgaben gesprengt haben.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.