Barbara Tettenborn: Chefärztin und Triathlon-Europameisterin

Barbara Tettenborn, die Chefärztin am Kantonsspital St.Gallen (KSSG), hat sich für den Ironman auf Hawaii qualifiziert.

, 17. Juli 2018 um 09:45
image
  • spital
  • neurologie
  • personelles
  • kantonsspital st. gallen
image
Barbara Tettenborn | PD
Barbara Tettenborn ist Chefärztin an der Klinik für Neurologie am Kantonsspital St. Gallen (KSSG). Und sie ist Triathletin. Ihren ersten Triathlon hatte die Professorin 2008 bestritten, bis heute sind es neun «Ironman».
Um das tägliche Training einhalten zu können und gleichzeitig mit dem Beruf in Einklang zu bringen, erfordere es ein hohes Mass an Disziplin und Zielorientiertheit, so Tettenborn. 

Guter Ausgleich zum Job

«Der Sport ermöglicht es mir aber auch, bestmögliche Leistung bei der Arbeit zu bringen», so Tettenborn. Sport stelle einen Ausgleich zu den beruflichen Verpflichtungen dar und verlange ihr eine sehr gute Organisation und Tagesstruktur ab – einschliesslich konzentriertem Arbeiten und raschen Entscheidungen.
image
Barbara Tettenborn | zVg
Anfang Juli ist die 60-Jährige beim Ironman European Championship in Frankfurt Europameisterin in ihrer Kategorie geworden: 3,86 km Schwimmen, 185 km Radfahren und 42,195 km Laufen. Damit hat sich die Neurologin und Triathletin für den prestigeträchtigen Ironman auf Hawaii qualifiziert.

Will sich am nächsten Tag wieder wohl fühlen

Tettenborn, seit fast 20 Jahren am Kantonsspital St. Gallen, hat hohe Anforderungen an ihre Fitness: Ihr Anspruch ist neben der beruflichen Leistungsfähigkeit die Ironman-Distanz in einer ordentlichen Zeit und ohne gesundheitliche Probleme zu finishen und sich am nächsten Tag wieder wohlzufühlen, so Tettenborn.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Der Pflegeberuf braucht eine Imagekorrektur»

Bis Ende dieses Jahrzehnts braucht die Schweiz 30 Prozent mehr Pflegefachpersonen. Das Dilemma: die Ausbildungszahlen stagnieren oder sind gar rückläufig.

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.