Auch Santésuisse fordert Festbeträge für Generika

Verschreiben Ärzte schon bald Wirkstoffe anstatt Medikamente? Der Verband der Krankenversicherer unterstützt den vom Preisüberwacher vorgeschlagenen Systemwechsel bei Generika. Damit könnten 400 Millionen Franken gespart werden.

, 7. Oktober 2015 um 08:25
image
  • santésuisse
  • preisüberwacher
  • versicherer
  • generika
Generika sind in der Schweiz mehr als doppelt so teuer wie im europäischen Ausland. Dies zeigte Preisüberwacher Stefan Meierhans in seinem Generika-Auslandpreisvergleich auf. Zudem haben Generika im Vergleich zu den patentgeschützten Medikamenten einen geringen Marktanteil von nur 24 Prozent in der Schweiz. Dies im Gegensatz zu den Niederlanden, wo der mengemässige Marktanteil der Generika im kassenpflichtigen Markt über 50 Prozent beträgt. 

Fixe Summe pro Wirkstoff

Die hohen Generikapreise und der geringe Marktanteil führen in der Schweiz gemäss dem Krankenkassenverband Santésuisse zu Mehrkosten von 400 Millionen Franken, die von der Krankenversicherung finanziert werden. «Das darf nicht sein», schreibt Santésuisse in einer Mitteilung
Damit die Generikaperise nachhaltig günstiger werden, brauche es neue Regeln für die Preisfestsetzung, die vom Bund vorgeschrieben werden. Pro Wirkstoff sollen Kassen nur noch eine fixe Summe vergüten, der Festbetrag soll sich nach dem günstigsten Angebot richten. Patienten, die ein anderes Medikament mit demselben Wirkstoff wünschen, dessen Preis über dem Festpreis liegt, sollen die Differenz selber bezahlen. Die Arzneiverschreibung würde damit neu auf der Wirkstoffbezeichnung beruhen. 

Sparpotenzial rasch ausschöpfen

Die Niederlanden und die meisten europäischer Länder nutzen das System der Festpreise gemäss Santésuisse bereits seit Jahren erfolgreich. «Es gibt ein grosses Sparpotenzial, das rasch realisiert werden kann», sagt Santésuisse-Direktorin Verena Nold. «Wir erwarten, dass die gesetzlichen Rahmenbedingungen zügig geschaffen werden und dass sich diese an Ländern orientiert, die das bewährte System schon lange anwenden». 


Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Neue CEO für Atupri

Caroline Meli heisst die Nachfolgerin von Christof Zürcher.

image
Die Schlagzeile des Monats

«Tarifkrise? Er macht sich das natürlich relativ einfach»

In unserer Video-Kolumne befragt Paul Bannister Experten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Peter Hug, stellvertretender CEO von KPT.

image

Sanitas und Helsana gehen zu Curafutura zurück

Der Krankenkassenverband Curafutura wird wiederbelebt – zumindest vorübergehend. Zwei grosse Kassen treten wieder ein.

image
Gastbeitrag von Yvonne Feri

Patienten zwischen Hammer und Amboss

Im Gesundheitswesen brennt es primär bei den Kosten – so die allgemeine Wahrnehmung. Wenn das so weitergeht, brechen düstere Zeiten an für Menschen mit chronischen Krankheiten.

image

So soll der Direktor des neuen Krankenversicherungs-Verbands sein

Ideal wäre ein Ökonomie- oder Jus-Abschluss, denkbar ist auch ein 80-Prozent-Pensum.

image

Nun gibt es Bussen für Kassen, die nicht sauber werben

Krankenkassen, die gegen die Vermittlungsregeln verstossen, werden künftig bestraft: Sie müssen bis zu 100'000 Franken zahlen.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.