Auch am CHUV: Mehr Gewalt gegen das Spitalpersonal

Die Zahl der Angriffe hat sich innert eines Jahrzehnts vervierfacht, pro Tag werden ein bis zwei Fälle registriert.

, 2. Oktober 2017 um 08:55
image
  • pflege
  • spital
  • universitätsspital lausanne
  • arbeitswelt
Einen typischen Samstagabend bildete die «Tagesschau» des Westschweizer Fernsehens gestern ab: Am Lausanner Unispital begleitete ein Kamerateam das Pflegepersonal – und die mit-arbeitenden Security-Leute. Dabei wurde klar: Die Tätlichkeiten gegen das Spitalpersonal stiegen auch in Lausanne deutlich an. Konkret: Von 143 gemeldeten Fällen kletterte die Zahl auf 595 Fälle im letzten Jahr – also auf mehr als einen Angriff pro Tag.

  • Zum Beitrag: RTS | «19.30» | «CHUV: les violences contre le personnel en forte hausse»

Ein Pfleger erklärte dies unter anderem mit einer allgemeinen Ungeduld und Hektik, mit einem gesellschaftlichen Klima, in dem man alles sofort bekommen muss – und dies ansonsten den anderen zu spüren gibt.
Wie andere Spitäler auch, so hat das CHUV inzwischen eigene Kurse für das Pflegepersonal eingeführt, in denen einerseits Selbstverteidigung geübt wird, andererseits aber insbesondere Deeskalation, beispielsweise mittels Rollenspielen.
Im letzten Herbst waren die Genfer Unikliniken HUG bereits mit einer Alarm-Meldung an die Öffentlichkeit gelangt. Spitaldirektor Betrand Levrat präsentierte ein Massnahmenpaket, mit dem die Aggression von Patienten und Angehörigen gegenüber den Angestellten gedämpft werden soll.

Durchschnittsalter: 33 Jahre

Auch die Unispitäler von Basel und Zürich haben inzwischen einen fixen Sicherheitsdienst für die Notfallstationen, andere Häuser haben dort zumindest einen Knopf zur raschen Alarmierung von Sicherheitskräften. Und in vielen Spitälern sind inzwischen Richtlinien oder für den Umgang mit Gewalt gängig geworden (hier das Beispiel USZ). 
Am Notfallzentrum des Berner Inselspitals analysierte eine kleine Untersuchung zu Jahresbeginn 63 Fälle von Gewalt gegen Mitarbeitende. Die Hälfte der Übergriffe beinhalteten physische Gewalt. Jeder zweite gewalttätige Patient stand unter Alkoholeinfluss. Ferner waren die Täter im Durchschnitt 33 Jahre alt, 57 Prozent waren Schweizer.

Reizgas, Schlagen, Würgen

«Wir haben es mit Angriffen mit Reizgas zu tun oder mit Schlägen und Würgattacken», sagte Aris Exadaktylos, der Chef des Insel-Notfallzentrums, in der TV-Sendung «10 vor 10». «Vor allem für junges und weibliches Personal sind solche Angriffe oft traumatisierend.»
Wie in Lausanne und Genf, so wird auch in Bern grundsätzlich ein Anstieg der Attacken aufs Inselspital-Personal registriert. Im Letzten Jahr, 2016, wurden 20 Aggressions-Meldungen und 642 Securitas-Einsätze verbucht. Im Jahr davor, 2015, waren nur 372 Securitas-Einsätze benötigt worden.


Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Pflegemonitoring: Die Lage der Pflege auf einen Klick

Ein neues Tool macht die wichtigsten Daten zum Pflegeberuf greifbar – interaktiv und ganz einfach.

image

Kantonsspital Aarau: Mehr Betten im Neubau

Wegen einer «unverändert hohen Patientennachfrage» plant das KSA nun doch mehr Betten.

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.