Apotheken verlieren bald Einnahmen aus Schnelltests
Ab Oktober zahlt der Bundesrat keine Schnelltests mehr für Symptomlose. Darunter leiden werden wohl die über 400 Apotheken, die solche Tests anbieten.
, 25. August 2021, 13:24Kein Zertifikat mehr für präventive Tests
Vortäuschen von Symptomen nützt nichts
Apotheken haben viel investiert
Viele Apotheken in Zürich und in der Westschweiz
Pharmasuisse stellt sich nicht gegen den Bund
Bund nimmt künftig Ansteckungen in Kauf
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Lockdown führte auch bei Babys zu Schlafmangel – die Folge: Wutausbrüche
Laut einer neuen Studie der Universität Freiburg beeinträchtigt Schlafmangel bei Kleinkindern deren Verhalten. Die Folgen sind Wutausbrüche oder Unruhe.
Hat die Schweiz mit PCR-Tests Milliarden verschwendet?
In Deutschland wird die Regierung kritisiert, weil sie 6 Milliarden für PCR-Tests ausgegeben hat. Die Schweiz hat rund 2,5 Milliarden bezahlt.
Ist Ender Diagnostics nun am Ende?
Ein Berner Corona-Test-Anbieter will 51 von 89 Angestellten entlassen. Die letzte Hoffnung – Tests bei China-Reisenden – ist geplatzt.
Gibt es eigentlich «Nie-Covid»-Menschen?
Es könnte sein, dass es Personen gibt, die noch nie an Covid erkrankt sind. Allerdings lässt es sich nicht belegen – noch nicht.
«Vor lauter Corona gehen viele Zoonosen vergessen»
Seit Ende des 20. Jahrhunderts springen immer mehr Krankheitserreger von Tieren auf den Menschen über. Jakob Zinsstag erforscht diese sogenannten Zoonosen. Ein Interview.
Neues Spezialisten-Team im Einsatz für Long-Covid-Patienten in Lausanne
Das Centre Leenaards de la Mémoire-CHUV hat eine neue Sprechstunde für Menschen, die an Long Covid leiden und neuropsychiatrische Komplikationen haben.
Vom gleichen Autor
Sie will etwas Neues – deshalb geht die Kantonsärztin
Schon wieder ein Wechsel im Kantonsarztamt von Solothurn: Samuel Iff heisst der Neue, der Yvonne Hummel ersetzt.
Grosse Altersheimgruppe hat nun eine Schlichtungsstelle
Das ist neu: Die 43 Senevita-Heime wollen Streit um die Betreuung oder ums Geld von einer unabhängigen Stelle schlichten lassen.
Universitätsklinik weitet Angebot auf Männedorf aus
Das Universitäre Wirbelsäulenzentrum Zürich (UWZH) arbeitet neu auch im Spital Männedorf und bietet dort Standard-Operationen an.