Antoine Hubert: «Nous aurions dû laisser les médecins de famille soigner les patients»
Le patron du Swiss Medical Network, Antoine Hubert, parle dans une interview accordée à Medinside de la pandémie corona, des mesures et des solutions possibles pour surmonter la crise.
, 27. Oktober 2020, 08:00M. Hubert, quelle analyse faites-vous de la crise COVID-19 actuellement ? Quelle est la situation dans vos établissements ?
Que disent vos Médecins, vos soignants ? Sur quoi se concentrent-ils ?
Dans certains cantons – comme le Valais ou Schwyz – dressent un constat bien plus critique. Est-ce lié à la politique hospitalière?
Dans une récente interview, vous avez parlé dun climat «anxiogène». Comment expliquez-vous cet alarmisme ?
Si vous étiez Conseiller fédéral, quelle serait votre solution ? Quelles mesures seraient les plus efficaces ?
Vous portez un regard critique sur l’obligation du port du masque et doutez également de l'utilité des quarantaines. Pourquoi ?
Modifier la stratégie aujourd’hui troublerait encore plus les esprits...
Comment sortir de ce cycle de mesures strictes et de périodes de relâchement ?
De façon plus globale, comment Swiss Medical Network traverse la crise? Quelle est votre évaluation de l'année 2020 pour votre groupe ?
Selon vous, qui devra assumer les coûts supplémentaires et la perte de revenus ? La Confédération, les cantons, les assureurs ?
- Cliquez ici pour la version allemande.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Sauter: «Wir müssen grossräumiger denken»
Spitäler in den Randregionen brauchen eine neue Funktion. Das meint die neue Hplus-Präsidentin Regine Sauter.
Notfallmediziner erwarten Kollaps und schlagen schweizweit Alarm
Covid, Grippe und RSV: Die Notfallstationen sehen sich in diesem Winter mit Bedingungen konfrontiert, die sie an den Rand des Kollapses bringen könnten.
Direktor Peter Hösly übergibt den Stab an Simone Weiss
Am Sanatorium Kilchberg kommt es zu einem Führungswechsel: Nach 16 Jahren gibt Peter Hösly seinen Chefposten an der Privatklinik für Psychiatrie ab.
Spitaldirektorin will in den Nationalrat
Franziska Föllmi-Heusi vom Spital Schwyz ist als Kandidatin für die Nationalratswahlen nominiert.
Eklat am Unispital Zürich: Das sagt der Spitalrat zu den Vorwürfen im Fall Clavien
Der Star-Chirurg Pierre-Alain Clavien fühlt sich vom USZ rausgeschmissen. Nun reagiert André Zemp, Spitalratspräsident, auf dessen Vorwürfe.
Solothurn muss neuen Notfallmediziner suchen
Chefarzt Gregor Lindner hat gekündigt. Nun muss die Notfallstation des Bürgerspitals Solothurn einen Nachfolger finden.
Vom gleichen Autor
Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen
Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.
Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung
Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.
Insel Gruppe: Chefarzt Stephan Jakob gibt Leitung weiter
Joerg C. Schefold übernimmt die Klinikleitung der Intensivmedizin am Berner Inselspital. Er folgt auf Stephan Jakob, der in Pension gehen wird.