Qualitätsmessung: Diese Spitäler stechen heraus

Der Zufriedenheitsgrad der Akutspitäler in der Schweiz ist nach wie vor sehr hoch. Optimierungsbedarf gibt es laut der aktuellen ANQ-Messung aber bei der Organisation des Spitalaustritts.

, 9. Oktober 2018 um 06:00
image
Soeben ist die jüngste ANQ-Befragung zur Patientenzufriedenheit 2017 erschienen. Es bleibt dabei: Die Spitalpatienten sind sehr zufrieden.

Einige Ergebnisse:

  • Mehr als 60 Prozent der Befragten kreuzten bei den beiden Fragen zur Kommunikation sowie der Frage zur Medikation auf einer Skala von 1 bis 5 den höchsten Zufriedenheitswert an.
  • Die Behandlungsqualität erhielt von 37 Prozent den Spitzenwert 5.
  • Die Organisation des Spitalaustritts wurde von 32 Prozent als ausgezeichnet bewertet. 
  • 90 Prozent waren der Ansicht, dass die Dauer des Spitalaufenthalts exakt richtig war.
  • Rund 70 Prozent der Eltern bewerteten die respekt- und würdevolle Behandlung ihrer Kinder mit der Höchstnote. 
  • Etwas tiefer schnitten die Verständlichkeit des Personals, die Weiterempfehlung des Spitals/der Klinik und die Qualität der Kinderbetreuung ab.
Der Nationaler Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken ANQ wendet sich dagegen, dass die Erhebungen direkt für Spitalvergleich verwendet werden. Der Grund: Die Resultate bildeten nur Aspekte der Gesamtqualität eines Spitals oder einer Klinik ab.
Den interaktiven Grafiken lässt sich aber doch auch entnehmen, welche Häuser speziell gute oder eher unterdurchschnittliche Noten erhielten. In der aktuellen Erhebungsrunde stechen die Klinik Lindberg, die Flury Stiftung oder die Klinik Gut Chur besonders heraus. Anderseits wird das Hôpital Riviera Chablais Vaud-Valais von seinen Patienten speziell kritisch beurteilt. 
Qualität der Behandlung:
  • Klinik Lindberg – Swiss Medical Network (4.64 von 5)
  • Hôpital Riviera Chablais Vaud-Valais (3.87 von 5)
Möglichkeit, Fragen zu stellen:
  • Spital Thusis | Flury Stiftung Schiers (4.83 von 5)
  • Hôpital Riviera Chablais Vaud-Valais (4 von 5)
Verständliche Antworten auf Fragen:
  • Klinik Gut Chur (4.86 von 5)
  • Hôpital Riviera Chablais Vaud-Valais (4.07 von 5)
Zweck der Medikamente erklärt:
  • Flury Stiftung Schiers (4.83 von 5)
  • Geriatrische Kliniken St. Gallen (4 von 5)
Organisation Spitalaufenthalt:
  • Klinik Gut Chur (4.43 von 5)
  • Hôpital Riviera Chablais Vaud-Valais (3.58 von 5)
Dauer Spitalaufenthalt:
  • Swissana Clinic Meggen (Hirslanden) |  Klinik Villa im Park (SMN) | Spital STS Zweisimmen (100 von 100)
  • Geriatrische Kliniken St. Gallen (78.33 von 100)
An der jüngsten ANQ-Zufriedenheitsmessung beteiligten sich 200 Akutspitäler und 30 Kinderkliniken. Dabei befragten sie im September 2107 ihre Patientinnen und Patienten beziehungsweise die Eltern von hospitalisierten Kindern und Jugendlichen bis 16 Jahre. Insgesamt füllten über 37'000 Personen einen Fragebogen aus.

Auswahl Messung 2017 nach Spital (Erwachsene)Auswahl Messung 2017 nach Spital (Kinder)

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Spital Affoltern: Ungewöhnliche Werbeaktion sorgt für Aufsehen

Notfall oder nicht? Das Spital Affoltern ermutigt Patienten offenbar, auch bei leichten Beschwerden die Notfallstation aufzusuchen.

image

Die Gewinner und Verlierer beim Spital-Vergleich

Die Finanzzahlen der Schweizer Spitäler sind desolat. Ein Medinside-Vergleich zeigt, welche Spitäler trotzdem gut geschäftet haben.

image

Der neue Chefarzt kommt von der Charité

Der Gefässchirurg Safwan Omran wird Chefarzt der Klinik Gefäss- und Thoraxchirurgie am Kantonsspital Baselland.

image

Unispital Zürich wechselt auf neues ERP-System

Das Spital hat die Projektleitung für das System S4/Hana für 2,7 Millionen Franken vergeben. Jüngst waren die Informatikausgaben des Unispitals in die Höhe geschossen.

image

Grösster Bildungsevent im Schweizer Gesundheitswesen

Die Summer Medical School 2023 des Kantonsspitals Aarau ist bereits wieder Geschichte. Über 200 Medizin- und Pflegestudierende profitierten während zwei Tagen von Vorträgen, Workshops und Hospitationen.

image

Insel Gruppe sichert höhere Tarife

Die Insel Gruppe hat mit Tarifsuisse eine Tarifeinigung erzielt. Der Tarifstreit mit Helsana, Sanitas und KPT geht hingegen weiter.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.