Ärztegesellschaft schafft ein neues Qualitäts-Label

Für 1500 Franken können Gruppenpraxen ein neues Qualitäts-Label der FMH erwerben. Es soll zeigen: Hier arbeiten Ärzte, die sich an die Standesordnung halten.

, 16. Juni 2021 um 15:50
image
  • fmh
  • ärzte
  • praxis
In dieser Praxis werden die Standesregeln der Schweizer Ärzte eingehalten: Das besagt ein neues Label, das die Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH) vergibt. Das Label «Responsible practice FMH» - auf Deutsch: Verantwortungsvolle Praxis FMH – können Arztpraxen, Polikliniken oder Gesundheitszentren erwerben.

Ein Wettbewerbsvorteil für Praxen?

Die Voraussetzung dafür: Sie müssen von FMH-Mitgliedern geführt werden oder ihre ärztliche Tätigkeit muss unter der Verantwortung von FMH-Mitgliedern stehen. Das heisst, dass entweder alle Ärzte der Praxis - mit Ausnahme von Assistenzärzten in Weiterbildung - Mitglieder der FMH sein müssen. Oder dass zumindest die medizinische Leitung aus FMH-Mitgliedern besteht. Die letztgenannten Praxen müssen sich einer halbtägigen Aufnahmeprüfung unterziehen.
Die Praxen sollen ihren Patienten damit zeigen können, dass die dort tätigen Ärzte die Grundsätze der Standesordnung der FMH einhalten. Das soll diesen Betrieben einen Wettbewerbsvorteil auf dem Gesundheitsmarkt verschaffen. Die FMH ist überzeugt davon, dass sich Praxen mit dem neuen Label auch auf der Suche nach Fachkräften besonders hervorheben können.

600 bis 1500 Franken für sechs Jahre

In der 15-seitige Standesordnung der FMH werden Ärzte unter anderem dazu verpflichtet, ihre Patienten aufzuklären, sich fortzubilden oder sich an die Schweigepflicht zu halten.
Das Label kostet 600 Franken für Einzelpraxen und 1500 Franken für Gruppenpraxen, und es ist jeweils sechs Jahre gültig. Die FMH versichert, dass sie mit dem Label keinen Gewinn mache. Mit der Gebühr würden nur die Kosten für die Vergabe und die Prüfung der Aufnahme gedeckt.

Wollen die Praxen dieses Label?

Das Label hat die FMH geschaffen, weil sie überzeugt ist, dass viele Fachpersonen und Praxen eine Möglichkeit suchen, den Patienten zu zeigen, dass sie sich an die Standesordnung der FMH halten.
Weil das Label erst seit heute zu haben ist, kann die FMH noch nichts dazu sagen, wie vielen Praxen die Auszeichnung etwas wert ist. Vor der Einführung des Labels habe jedoch «eine erfolgreiche Pilotphase mit 10 Arztpraxen» stattgefunden, antwortete die FMH auf eine Nachfrage von Medinside.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Zwei Aargauer Ärzte wegen Nazi-Vergleich verurteilt

Zwei ehemalige Kaderärzte des Kantonsspitals Aarau wurden wegen übler Nachrede gegenüber Javier Fandino verurteilt.

image

Die Digitalisierung von klinischen Studien: Fortschritte in der Medizintechnik auf dem Weg zu papierlosen Verfahren

Klinische Studien stellen aufgrund ihrer langwierigen Durchführung, der anspruchsvollen Teilnehmerrekrutierung und der hohen Verfahrenskosten den kostenintensivsten Bestandteil des Produktentwicklungsprozesses* dar.

image

Kann Digitalisierung gegen den Hausärztemangel helfen?

Auf der Suche nach Lösungen für den Ärztemangel in der Grundversorgung gehen Leistungserbringer neue Wege und nehmen die Digitalisierung selber in die Hand, um den Zugang und die Qualität zu verbessern.

image

Falsche Ärztin wollte von Deutschland in die Schweiz

Eine mutmassliche Betrügerin hat monatelang als Ärztin in einer Klinik nahe an der Schweizer Grenze gearbeitet. Sie hatte gefälschte Papiere und wollte einen Job in der Schweiz erschleichen.

image

So entgehen Sie dem Hochstapler-Syndrom

Viele Ärztinnen und Ärzte überfordern sich – und leiden dann unter dem «Hochstapler-Syndrom». Das ist ungesund für die Psyche.

image

Physiotherapeuten müssen Sitzungsdauer angeben

Physiotherapien kosten zu viel Geld. Deshalb sollen die Therapeuten künftig nicht mehr einfach eine Pauschale pro Sitzung abrechnen dürfen.

Vom gleichen Autor

image

Die vier Möglichkeiten für eine neue Krankenversicherung

Die Krankenkassen erhöhen ihre Prämien nächstes Jahr vermutlich wieder massiv. Politiker schlagen deshalb neue Versicherungs-Modelle vor.

image

Experte widerspricht dem «Märchen» von den hohen Reserven

«Die Kassen schwimmen im Geld», schrieb der «K-Tipp». Versicherungsfachmann Felix Schneuwly ist anderer Meinung: Die Reserven seien gering.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.