Ärzte und Pflegefachleute sind so gesucht wie keine anderen Fachkräfte

So viel Personal wie im Gesundheitswesen war bisher noch nie gefragt: Anfang Jahr waren 13'700 freie Stellen ausgeschrieben. Allein die Insel-Gruppe suchte über 400 Angestellte.

, 20. April 2022 um 14:22
image
  • spital
  • ärzte
  • pflege
  • arbeitswelt
247'000 freie Stellen fand «Jobradar» zwischen Januar und März im Internet. Bemerkenswert ist, dass 13'700 dieser Ausschreibungen – also 5,5 Prozent – an Fachleute aus dem Gesundheitswesen gerichtet waren.

Mehr als im Bau und im Verkauf

Das Gesundheitswesen ist denn auch jene Branche mit den meisten ausgeschriebenen Stellen, gefolgt vom Baugewerbe, dem Verkauf, der Informatik und der Gastronomie.
Der Schweizer Jobradar wird von der Firma x28 publiziert. Diese sucht die Websites von Arbeitgebern und Personalvermittlern nach offenen Stellen in der Schweiz ab. Die Zusammenstellung zeigt, dass vor allem in der Pflege Tausende von Angestellten gesucht sind.

Pflegefachleute stehen zuoberst auf Suchliste

Bei den Top-25 aller Stellen stehen Pflegefachleute mit 6'714 Stellenausschreibung zuoberst, auf dem neunten Platz folgen 2'453 Ausschreibungen für Fachangestellte Gesundheit (Fage).
Bei den Top-100 der Arbeitgeber sind es dementsprechend die Spitäler, die weit oben stehen: An 4. Stelle - nach Coop, Credit-Suisse und der Stadt Zürich - kommt die Insel-Gruppe mit 407 ausgeschriebenen Stellen.

14 Spitäler und Heime unter den Top-100-Arbeitsgeber

Die weiteren Arbeitgeber im Gesundheitswesen, die zu den 100 Unternehmen gehören, die am meisten Arbeitskräfte suchen:
  • 25. Luzerner Kantonsspital: 208 Stellen
  • 26. Universitätsspital Zürich: 206 Stellen
  • 33. Senevita: 186 Stellen
  • 36. Kantonsspital St. Gallen: 169 Stellen
  • 38. Universitätsspital Basel: 160 Stellen
  • 39. Tertianum: 159 Stellen
  • 44. Tessiner Kantonsspital (EOC): 152 Stellen
  • 51. Hirslanden: 141 Stellen
  • 52. Universitätsspital Lausanne (CHUV): 137 Stellen
  • 62. Spital Thurgau: 118 Stellen
  • 67. Stadtspital Zürich: 114 Stellen
  • 70. Amavita: 111 Stellen
  • 73. Zurzach Care: 108 Stellen
  • 79. Kantonsspital Aarau: 105 Stellen
  • 82. Solothurner Spitäler: 103 Stellen
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Welche Fachärztinnen am ehesten erneut Medizin studieren würden

Immer weniger Ärztinnen würden sich für die Medizin als Beruf entscheiden. Allerdings gibt es Unterschiede zwischen den Fachrichtungen, so eine neue Studie aus den USA.

image

Spital Einsiedeln: Geburtsabteilung öffnet erst nächstes Jahr wieder

Die Geburtenabteilung des Ameos Spitals Einsiedeln bleibt geschlossen. Grund ist Personalmangel.

image

Kanton finanziert Virtual Reality am Kantonsspital Graubünden

Der Kanton Graubünden investiert über 1,8 Millionen Franken in die virtuelle Ausbildung von medizinischem Fachpersonal.

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Neues Pflegenetzwerk geht an den Start

Die «Pflege-Community Zürich Unterland/Winterthur» möchte mit einem neuen Ansatz flexible Arbeitswelten für Pflegeprofis eröffnen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

Vom gleichen Autor

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Nun steigt der Bestsmile-Gründer auch bei der Fortpflanzung ein

Ertan Wittwer hat schon viele Praxisketten gegründet. Seine neuste Idee: ein Unternehmen, das Fortpflanzungsmedizin anbietet.

image

Schweizer Ärzte haben zu wenig Zeit und fühlen sich überlastet

Der Personalmangel im Gesundheitswesen habe schwere Folgen, finden die Ärzte. Sie sorgen sich um die Patienten – und um die eigene Gesundheit.