Pharmabranche vergoldet Ärztinnen und Ärzte
7,5 Millionen Franken flossen 2022 von der Pharmaindustrie direkt zur Ärzteschaft. Eine Million mehr als im Vorjahr.
, 14. September 2023 um 04:45Kostenexplosion bei den Medikamenten
Spitzenreiter Pizolcare
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Youtube löscht gefährliche Krebsheil-Videos
Youtube will keine schädlichen Gesundheits-Infos mehr verbreiten und verspricht: «Wir werden riskante Inhalte entfernen».
Die Medikation leidet auch unter der Hitze
Bestimmte Arzneien können den Wärmehaushalt zusätzlich beeinträchtigen. Eine Aufstellung zeigt, bei welchen Medikamenten Ärztinnen und Ärzte besonders wachsam sein sollten.
Wochenbettdepression: Neues Medikament zugelassen
Die US-Arzneimittelbehörde FDA gibt grünes Licht für das erste orale Medikament zur Behandlung von postpartalen Depressionen.
Preise für teure Krebstherapien bleiben im Dunkeln
Das Bundesamt für Gesundheit ist gesetzlich nicht verpflichtet, die tatsächlich vergüteten Preise für die Krebsbehandlung mit Car-T-Zellen bekannt zu geben.
Swissmedic wird Teil der EU-Medikamenten-Initiative
Swissmedic schliesst sich der EU-Medikamenten-Initiative an. Das Ziel ist eine schnellere und transparentere Zulassung von Arzneimitteln.
Umsatzeinbruch bei Roche
Das Ende der Corona-Pandemie hat dem Pharma-Riesen zugesetzt: der Umsatz sinkt um acht Prozent auf 19,8 Milliarden Franken.
Vom gleichen Autor
Nationalrat schluckt die bittere Pille
Auch der Nationalrat will die Pflege analog der stationären und ambulanten Behandlungen einheitlich finanzieren.
Marschhalt? Das kanns wohl nicht sein
Nicht die Infragestellung des Krankenkassenobligatoriums sollte zu einem Aufschrei führen, sondern die Forderung nach einem Marschhalt.
Inselspital finanziert sich mit grünen Anleihen
Die Berner Inselgruppe hat am Kapitalmarkt 260 Millionen Franken aufgenommen.