Notfallmediziner erwarten Kollaps und schlagen schweizweit Alarm
Covid, Grippe und RSV: Die Notfallstationen sehen sich in diesem Winter mit Bedingungen konfrontiert, die sie an den Rand des Kollapses bringen könnten.
, 12. Januar 2023, 15:26Verheerende Folgen befürchtet
Ein Alarm mit Lösungsvorschlägen
- die Sicherstellung der Finanzierung von öffentlichem Spitalwesen und der notfallmedizinischen Einrichtungen im Allgemeinen,
- die Förderung von Alternativen zur stationären Versorgung im Sinne einer Ausweitung der häuslichen Versorgung und Pflege, aber auch
- die bessere Nutzung der Notfallressourcen durch eine Stärkung der Hausarztmedizin und des hausärztlichen Notfalldienstes.
Miteinbezug ein Muss
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Warum der moderne Spitalbau unmodern ist
Ein Spital ist keine Kathedrale. Niemandem ist damit ein Denkmal zu setzen, auch dem Stararchitekten oder der Gesundheitsdirektorin nicht.
Die Universitätsklinik Balgrist hat es geschafft
Die Universitätsklinik Balgrist wurde mit EMRAM 6 - die zweithöchste Stufe bezüglich Digitalisierungsgrad – ausgezeichnet.
Spital korrigiert falsche Aussagen zu Chefarzt-Kündigung
Ist der Chefarzt Gregor Lindner nun krank oder nicht? Die Pressestelle des Bürgerspitals Solothurn zieht plötzlich Aussagen zu dessen Kündigung zurück.
Sauter: «Wir müssen grossräumiger denken»
Spitäler in den Randregionen brauchen eine neue Funktion. Das meint die neue Hplus-Präsidentin Regine Sauter.
Direktor Peter Hösly übergibt den Stab an Simone Weiss
Am Sanatorium Kilchberg kommt es zu einem Führungswechsel: Nach 16 Jahren gibt Peter Hösly seinen Chefposten an der Privatklinik für Psychiatrie ab.
Spitaldirektorin will in den Nationalrat
Franziska Föllmi-Heusi vom Spital Schwyz ist als Kandidatin für die Nationalratswahlen nominiert.
Vom gleichen Autor
Andreas Boss wird Chefarzt Radiologie am GZO Spital Wetzikon
Er wechselt bald vom Universitätsspital Zürich nach Wetzikon: Andreas Boss übernimmt die Stelle Chefarzt Radiologie am GZO.
Das sind die neuen Chefärzte Kardiologie in Luzern
Der Verwaltungsrat des Luzerner Kantonsspitals hat Florim Cuculi und Stefan Toggweiler zu Chefärzten der Kardiologie am Herzzentrum ernannt.
Kantonsspital Glarus hat einen neuen Leitenden Arzt Chirurgie
Die Geschäftsleitung hat Bassey Enodien zum neuen Leitenden Arzt Chirurgie gewählt. Er löst den langjährigen Mitarbeiter Martin Walliser ab.