Neuer General Manager für Biogen Schweiz

Graham Dorey übernimmt als General Manager die strategische Führung von Biogen Switzerland.

, 7. November 2022 um 08:40
image
Arbeitet seit 2019 bei Biogen in verschiedenen Positionen. | zvg
Graham Dorey übernimmt ab sofort die Funktion als General Manager für das Unternehmen Biogen Switzerland. Er folgt auf Katharina Gasser, welche die Position seit 2018 besetzte. In Zusammenarbeit mit seinem Team möchte er die Positionierung von Biogen als Pionier in den Neurowissenschaften ausbauen und festigen, wie das Unternehmen am Montag mitteilt.
Dorey ist bereits seit dem Jahr 2019 beim Unternehmen beschäftigt und startete damals als Head Commercial Multiple Sklerose. Seit März 2022 war er als Head of Commercial Multiple Sklerose, Spinale Muskelatrophie und Rare Diseases tätig. Seit Juni 2022 war er Managing Director ad interim.

Studierte an der London School of Pharmacy

Bereits vor seinem Einstieg bei Biogen arbeitete der neue General Manager im Marketing und Vertrieb für Pharmaunternehmen wie Sanofi, MSD und Novo Nordisk. Dorey besetzte unterschiedliche Führungsfunktionen in Grossbritannien, Frankreich und der Schweiz. Der therapeutische Schwerpunkt lag dabei auf kardiovaskulären Erkrankungen, Diabetes, Rheumatologie und seltenen Krankheiten.
Graham Dorey studierte an der London School of Pharmacy und absolvierte einen MBA an der London Business School und einen Master of Public Health an der Universität Zürich (UZH).
  • pharma
  • biogen
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Mit Kontrolle alleine wird man kein guter Manager»

Ende Oktober ist Axel Müller abgetreten. Nun spricht der Ex-Intergenerika-CEO über sein Leben und erklärt, wie man mit einem Gewehr zum besseren Chef wird. Ein Porträt.

image

Oft wird die Überwachung des Bluteiweisses im Urin versäumt

Eine neue Studie der Universität Zürich (UZH) zeigt: Bei der Vorsorge und Behandlung von Nierenerkrankten in der Schweiz bestehen Schwachstellen.

image

ETH-Forschende züchten künstliches Gehirn-Gewebe

Mit den sogenannten Organoiden lassen sich Nervenerkrankungen erforschen und vielleicht Transplantations-Organe züchten. «Stark» daran interessiert ist die Pharma.

image

Employer Branding Kampagne zeigt Menschen hinter Johnson & Johnson

Wer sind die Mitarbeitenden, die hinter Johnson &Johnson stehen? In einer aktuellen Kampagne erzählen sechs Mitarbeitende, wie Johnson & Johnson ihr Leben bereichert hat.

image

Johnson & Johnson: Urs Vögeli wechselt nach Australien

Der Geschäftsführer von Janssen Schweiz übernimmt die Funktion als Managing Director von Janssen Australien und Neuseeland.

image

Pharmamulti benachteiligt offenbar schweizerische Grosshändlerin

Ein internationales Pharmaunternehmen soll eine Grossistin aus der Schweiz behindern, Produkte zu günstigeren Preisen zu beziehen. Die Wettbewerbs-Kommission hat eine Untersuchung eröffnet.

Vom gleichen Autor

image

Fernüberwachung hat keine Spitaleintritte verhindert

Eine neue Studie zeigt: Das Überwachen von Patienten mit Herzinsuffizienz per Telemonitoring führte weder dazu, dass sie seltener ins Spital mussten, noch verlängerte es ihre Lebensdauer.

image

Ein Warnruf der fünf Universitätsspitäler

Die Universitätsspitäler in der Schweiz sind gemäss eigenen Angaben in ernsthafter finanzieller Gefahr. Die Chefs der fünf Häuser drücken ihre Besorgnis mit Nachdruck und überraschend deutlichen Worten aus.

image

Neuer Chefchirurg für das Neuenburger Spitalnetz

Marc-Olivier Sauvain übernimmt die Leitung der Chirurgie beim Réseau Hospitalier Neuchâtelois.