Neuer Chief Medical Officer für die Suva-Kliniken

Pierre Decavel wechselt vom Freiburger Spital zur Clinique Romande de Réadaptation.

, 14. November 2023 um 12:59
image
Pierre Decavel. | zvg
Pierre Decavel wurde zum neuen Chief Medical Officer (CMO) der Clinique romande de réadaptation (CRR) gewählt. Er folgt auf Gilles Rivier und wird seine Funktion im Juni 2024 antreten, wie die Suva-Kliniken mitteilen.
Derzeit arbeitet der Facharzt für Neurologie sowie für physikalische Medizin und Rehabilitation am Freiburger Spital (HFR). Dort ist er Departementsleiter für Rehabilitation, Geriatrie und Rheumatologie.
Als Chief Medical Officer wird er den gesamten Bereich der Medizin, der Therapien und der ambulanten Dienste der CRR verantworten – und dabei auch Mitglied der Geschäftsleitung der Suva-Kliniken sein.
Decavel, 54, war in seiner beruflichen Karriere in mehreren Spitälern in der Schweiz und in Frankreich tätig. Als Fachexperte in der Rehabilitation betreibt er auch Lehr- und Forschungsaktivitäten, insbesondere im Bereich der integrativen und klinischen Neurowissenschaften.
  • spital
  • suva
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Erstes grosses Spital führt wieder Maskenpflicht ein

Das Kantonsspital Baden will so die Viren-Übertragungen bei Angestellten, Besuchern und Patienten mindern. Auch in Deutschland greifen erste Kliniken zu diesem Mittel.

image

Diese Leute arbeiten 100 Prozent – aber nur 4 Tage pro Woche

Das Klinikum Fürth in Deutschland testet als erstes grosses Spital die 4-Tage-Woche im OP-Betrieb.

image

Spital Lachen: Neue Struktur in der Geburtshilfe

Die Pflegeteams der Geburtshilfe und der Abteilung «Mutter-Kind» werden zusammengelegt. Dadurch sollen auch die Bereitschaftszeiten besser genutzt werden.

image

SZB: Stiftung soll Kinderklinik stützen

Das Spitalzentrum Biel will etwas tun gegen die roten Zahlen seiner Kinderklinik – mit mehr Fundraising.

image

Zürich: Pflegenotstand entspannt sich, auch dank hoher Löhne

Die Stadt Zürich zahlt landesweit die höchsten Pflegelöhne. Das wirkt sich nun positiv auf die Personal-Situation aus.

image

«Sexuelle Übergriffe im Spital werden heute direkter thematisiert»

Sexuelle Übergriffe durch Patienten sind in Spitälern verbreitet. Die Rechtsprofessorin Brigitte Tag sagt im Interview, dass die Gesundheitsinstitutionen hier in der Handlungspflicht stehen.

Vom gleichen Autor

image

Das Basler Unispital braucht ein neues KIS für 100 Millionen Franken

Das aktuelle Klinikinformationssystem wird nicht mehr weiterentwickelt. Deshalb muss eine neue Lösung her. In Frage kommen eigentlich nur zwei Anbieter.

image

Kaiser Permanente vor grösstem Streik in den USA

In den USA steht der grösste Streik im Gesundheitswesen der Geschichte kurz bevor. Mittendrin: der integrierte Gesundheitsdienstleister Kaiser Permanente.

image

Chirurg stürzt im Spital und bekommt Millionen

Ein amerikanisches Gericht hat einem Chirurgen Schadenersatz in Millionenhöhe zugesprochen. Er war im Operationssaal gestürzt.