Nachwuchsgewinnung mit 360-Grad OP-Welt
In einen Operationssaals eintauchen und Einblicke in die Arbeit von Anästhesie- und OP-Pflege erhalten – die Klinik Hirslanden geht neue Wege bei der Nachwuchsgewinnung.
, 26. September 2023 um 09:38360-Grad OP-Saal gibt Einblick
360-Grad OP-Welt bietet unterhaltsames Erlebnis
Detaillierte Darstellung
Erstes Spital im DACH-Raum
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
«Reduktion von Delir: Entstehung, Risikofaktoren und Prävention»
Delir ist eine Krankheit mit starken Auswirkungen auf Betroffene. Dr. Marco Ceppi hat sich entschieden, in seiner Doktorarbeit die Forschung zum Thema Delir in der Rehabilitation voranzutreiben und auf Grundlage seiner Erkenntnisse Massnahmen zur Minimierung des Auftretens von Delir zu entwickeln.
«Manche ausländische Ärzte haben unrealistische Erwartungen an die Schweiz»
Die Schweiz erscheint für viele ausländische Ärzte als Traumland schlechthin. Was es braucht, damit der Jobwechsel gelingt, erklären die Ärztevermittler Francesca und Jan Saner im Interview.
Auf Wunsch des Personals: Deutsches Spital testet wieder 12-Stunden-Schichten
In der Schüchtermann-Klinik wird eine alte Arbeitszeit-Variante neu getestet: lange Schichten, mehr Freitage.
Ostschweizer Kantone fordern EPD-Stopp
In der aktuellen Form bringe das Projekt kaum Nutzen: Es habe zu viele Konstruktionsfehler. Die Ostschweizer Regierungskonferenz verlangt deshalb einen Zwischenhalt.
Darum funktionieren Patientenverfügungen häufig nicht
Seit zehn Jahren sind Patientenverfügungen in der Schweiz rechtsverbindlich für Ärzte und Ärztinnen. Ein deutscher Arzt erklärt, was die Schwächen dieser Papiere sind.
So können Selfies in der Telemedizin täuschen
Links und rechts verwechseln: Das darf in der Medizin nicht passieren. Doch bei Diagnosen aufgrund von Fotos kann genau das vorkommen.