Mitten in Luzern entsteht ein neues Ärztezentrum

In der Stadt Luzern eröffnet bald eine neue Gruppenpraxis, wo künftig mehrere Ärzte in einer Ärztegemeinschaft arbeiten werden.

, 21. Februar 2023 um 15:28
image
Symbolbild | Unsplash
An der Hertensteinstrasse 50 in der Stadt Luzern entsteht eine neues Arztzentrum. Das zeigt ein Baugesuch, das momentan öffentlich aufliegt, wie die Online-Zeitung «Zentralplus» berichtet. Die Praxis soll als Gruppenpraxis betrieben werden.
Künftig sollen dort acht Ärzte und zwölf medizinische Praxis-Assistentinnen arbeiten. Das Zentrum umfasst unter anderem neun Sprechzimmer, Räume für Infusionen, Ultraschalluntersuchungen, Notfälle und Röntgen.
Auf dem Plan der Ärztegemeinschaft steht auch die Ausbildung von Medizinstudierenden und Assistenzärzten sowie eine enge Zusammenarbeit mit dem Institut für Hausarztmedizin und der Universität Luzern.

«Hausarztzentrum Altstadt»

Hinter dem Projekt steckt das Unternehmen «Hausarztzentrum Altstadt AG», welche eigens für die neue Praxis gegründet wurde. Die Firma läuft über den Arzt Christoph Merlo, der an der Furrengassen in Luzern tätig ist. Präsident des Verwaltungsrates ist gemäss Handelsregister Cornel Räss, der die Hälfte der Firma besitzt.
Das neue Ärztezentrum in der Stadt Luzern umfasst über 900 Quadratmeter und soll im November 2023 eröffnet werden. Die Projektkosten betragen gemäss Baugesuch rund 1,5 Millionen Franken.
  • Baugesuch «Hausarztzentrum Altstadt AG»

  • praxis
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Bund prüft weitere Senkung der Labortarife

Nach der Senkung der Laborpreise arbeitet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) weiter an der Neutarifierung.

image

Das Rennen ums beste E-Rezept

Nachdem sich Onlinedoctor letzte Woche für das erste E-Rezept gerühmt hat, zeigt sich: Auch andere Anbieter haben E-Rezepte – einfach ein bisschen anders.

image

Keine freie Apothekenwahl bei neuen E-Rezepten

Das Teledermatologie-Unternehmen Onlinedoctor stellt neu elektronische Rezepte aus. Diese lassen derzeit aber noch keine freie Apothekenwahl zu.

image

So sieht eine Kinderpraxis mit Design-Preis aus

Eine Solothurner Arztpraxis hat den renommierten Designpreis «Red-Dot-Award» erhalten. Medinside zeigt, wie die preisgekrönte Gestaltung aussieht.

image

Drei Fragen an...die FMH-Präsidentin Yvonne Gilli

Yvonne Gilli möchte sich ihre ärztliche Freiheit nicht mit noch mehr Gesetzen einschränken lassen. Als FMH-Präsidentin könne sie Gegensteuer geben, hofft sie.

image

Dieser Arzt leitet die derzeit grösste mobile Notfallstation

Eine so grosse mobile Notfall-Praxis gab es in der Schweiz noch nie: Sie steht im Pfadilager im Goms und wird von einem versierten Veranstaltungs-Arzt geleitet.

Vom gleichen Autor

image

Fernüberwachung hat keine Spitaleintritte verhindert

Eine neue Studie zeigt: Das Überwachen von Patienten mit Herzinsuffizienz per Telemonitoring führte weder dazu, dass sie seltener ins Spital mussten, noch verlängerte es ihre Lebensdauer.

image

Ein Warnruf der fünf Universitätsspitäler

Die Universitätsspitäler in der Schweiz sind gemäss eigenen Angaben in ernsthafter finanzieller Gefahr. Die Chefs der fünf Häuser drücken ihre Besorgnis mit Nachdruck und überraschend deutlichen Worten aus.

image

Neuer Chefchirurg für das Neuenburger Spitalnetz

Marc-Olivier Sauvain übernimmt die Leitung der Chirurgie beim Réseau Hospitalier Neuchâtelois.