Medikamente werden günstiger
In vorbildlicher Art und Weise haben sich Krankenkassen-, Apotheker-, Ärzte- und Spitalverbände auf ein neues Margensystem beim Verkauf von Medikamenten geeinigt. Das entlastet Patientinnen und Patienten mit 60 Millionen Franken.
, 25. Februar 2023 um 07:00Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Finanzierung Grundversicherung: Die Schweiz steht abseits
In einem Gastbeitrag widerlegt Reto Wyss die Aussage von Fridolin Marty von Economiesuisse, dass die Haushalte im Durchschnitt genug Mittel hätten, um die Prämien zu bezahlen.
Fahren wir das Gesundheitswesen an die Wand? Eine Replik
«Die stark steigenden Kosten gefährden unser Gesundheitswesen», sagte Santésuisse-Direktorin Verena Nold in einem Gastbeitrag. Fridolin Marty von Economiesuisse erhebt Einspruch.
Rückblick auf 13 Jahre ANQ
Thomas Straubhaar hat das Präsidium des Nationalen Vereins für Qualitätsentwicklung in Spitälern (ANQ) abgegeben. «Ziel erreicht», sagt er, geizt aber nicht mit (Selbst-)Kritik.
Die stark steigenden Kosten gefährden unser Gesundheitswesen
«Damit die Prämien in 10 oder gar 20 Jahren noch bezahlbar sind, müssen wir jetzt reagieren», sagt Verena Nold, die Direktorin von Santésuisse.
Pfisters Bremsentrick ist ein Steilpass für Bersets Kostenzielplan
Auch der Ständerat möchte also zur Kostenbremse einen indirekten Gegenvorschlag bereithalten. Die Initiative wird an der Urne sicher abgelehnt. Für planerische Vorgaben fehlen sämtliche Datengrundlagen. Das hindert selbst bürgerliche Politiker nicht, einem bürokratischen Planungsrausch zu verfallen.
EFAS, die unendliche Geschichte
Die Forderung der Kantone bei der einheitlichen Finanzierung von stationären und ambulanten Leistungen überlädt die überfällige Reform. Sie droht abzustürzen.
Vom gleichen Autor
Gesundheitspolitik im Blindflug
Was darf unser Gesundheitswesen kosten? Diese Frage scheint das BAG derart stark zu beschäftigen, dass es laufend neue Massnahmen mit dem Argument, «die Kosten zu dämpfen», vorschlägt.
Unser Gesundheitssystem ist krank – Lösungsvorschläge zur Heilung
Unser Gesundheitswesen ist krank! Die Kosten steigen überdurchschnittlich, was zu einer höheren Belastung von uns Prämienzahlerinnen und Prämienzahlern führt. Die Prämienlast ist für viele und insbesondere für junge Familien zu hoch. Es braucht endlich griffige liberale Massnahmen!