Lukas Schöb wird neuer Präsident des Regionalverbands VNS

Die Vereinigung Nordwestschweizerischer Spitäler präsentiert ihren neuen Vorstand. Zum Präsidenten gewählt wurde der Ärztliche Leiter der Klinik Arlesheim, Lukas Schöb.

, 25. April 2023 um 13:05
image
Die Vereinigung Nordwestschweizerischer Spitäler (VNS) ist ein Regionalverband und vertritt sowohl die öffentlich-rechtlichen als auch die privaten Spitäler und Kliniken.
An der Mitgliederversammlung der VNS wurde Lukas Schöb, Ärztlicher Leiter der Klinik Arlesheim, zum neuen Präsidenten gewählt. Er ist Nachfolger von Peter Eichenberger, der per Ende 2022 als Direktor des St. Claraspital zurücktrat und neu im Verwaltungsrat der St. Clara AG tätig sein wird.
Wie die VNS mitteilt, wurden zudem Irene Wyss, Direktorin Spital Dornach, und Jürg Nyfeler, CEO Universitäre Altersmedizin Felix Platter, als neue Vorstandsmitglieder gewählt.
Der Vorstand der VNS setzt sich neu wie folgt zusammen:
  • Lukas Schöb, Präsident, Ärztlicher Leiter Klinik Arlesheim
  • Barbara Schunk, CEO Psychiatrie Baselland
  • Werner Kübler, Direktor Universitätsspital Basel
  • Norbert Schnitzler, CEO Kantonsspital Baselland
  • Stephan Fricker, CEO Merian Iselin Klinik
  • Irene Wyss, Direktorin Spital Dornach
  • Jürg Nyfeler, Universitäre Altersmedizin Felix Platter
Als neues Aktivmitglied per 1. Januar wurde die Rehaklinik Zurzach Care aufgenommen, die seit letzten Sommer ihre Räumlichkeiten im St. Claraspital hat.
Die VNS vereinigt 28 Spitäler und Kliniken aus fünf Kantonen und engagiert sich als Verband aller privaten und öffentlich-rechtlichen Institutionen aktiv in der laufenden Gesundheitspolitik. Starkes Gewicht hat die Ausbildungsförderung.

  • spital
  • Vereinigung Nordwestschweizerischer Spitäler
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt

Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.

image

Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie

Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.

image

Solothurner Spitäler müssen neuen CEO suchen

Die Solothurner Spitäler stehen vor der Aufgabe, einen neuen CEO zu finden. Martin Häusermann beabsichtigt, im nächsten Jahr von seinem Amt zurückzutreten.

image

Swiss Medical Network: Eigentümer im Visier der Börsenaufsicht

Die Schweizer Börse hat eine Untersuchung gegen die Beteiligungsgesellschaft Aevis Victoria eröffnet, zu der auch die Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network gehört. Es geht um börsenkursrelevante Tatsachen.

image

«Gewalt findet oft unter dem Radar statt»

Eine Umfrage von Medinside zeigt: verbale und körperliche Gewalt in Schweizer Spitälern nimmt weiter zu, Zahlen werden jedoch kaum erfasst.

image

Saanen plant Luxusklinik mit Hausärzten

Neben dem Nobelkurort Gstaad könnte eine Privatklinik mit Spitzenmedizin für Gutbetuchte entstehen. Samt einer Hausarztpraxis für Einheimische.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.