Kantonsspital Baselland: Neuer Leiter Akutgeriatrie in Liestal

Heinz L. Unger tritt am Kantonsspital Baselland die Position Leiter Akutgeriatrie am Standort Liestal an.

, 30. März 2023 um 12:22
image
Heinz L. Unger
Heinz L. Unger tritt am 1. April 2023 am Kantonsspital Baselland (KSBL) die Position als Leiter Akutgeriatrie am Standort Liestal. Er wird gleichzeitig stellvertretender Chefarzt Altersmedizin und unterstützt in seiner neuen Funktion Bettina Hurni, die Chefärztin Altersmedizin, wie das KSBL mitteilt.
Unger bringe klinische Erfahrung aus den Bereichen Geriatrie, Rehabilitation, Neurologie sowie Psychiatrie und Psychotherapie mit. Zuletzt war er zehn Jahre Chefarzt der Klinik für Akutgeriatrie und Frührehabilitation am Evangelischen Krankenkaus Kalk in Köln.
Studiert hatte der Facharzt für Neurolgie mit Zusatzbezeichnung Rehabilitationswesen an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. In seiner Kariere war er unter anderem auch Chefarzt des Geriatrischen Zentrums im Kreis Ahrweiler.
  • kantonsspital baselland
  • spital
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

image

Spital Samedan gehört bald zum Kantonsspital Graubünden

Dadurch werden wohl einzelne Stellen neu ausgerichtet oder aufgehoben. Andererseits dürften in den medizinischen Bereichen rund 20 zusätzliche Stellen entstehen.

image

100 Millionen Franken? Danke, nicht nötig.

Der Kanton Graubünden plante einen Rettungsschirm für notleidende Spitäler und Gesundheits-Institutionen. Die Idee kam schlecht an.

image

LUKS Gruppe baut Verwaltungsrat um

Elsi Meier, Giatgen A. Spinas und Pauline de Vos verlassen das Gremium. Die Nachfolge-Suche hat bereits begonnen.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.