Kanton Uri: Chefarzt eröffnet eigene Klinik

Ein Chefarzt und ein weiterer Kaderarzt des Kantonsspitals Uri machen sich selbständig und gründen eine orthopädische Klinik.

, 21. September 2023 um 07:58
image
Das Angebot im Bereich der Orthopädie im Kanton Uri wird im 2024 mit einer zusätzlichen Praxis erweitert. Blick ins Kantonsspital. | zvg

image
Die beiden Ärzte Marcel Ziswiler, Chefarzt Orthopädie und Traumatologie am Kantonsspital Uri (KSU), und Uwe Erdmenger, Leitender Arzt Orthopädie am KSU, werden in Altdorf eine eigene Klinik eröffnen.
Die Eröffnung der «Orthopädischen Klinik Uri AG» ist für Sommer 2024 geplant und wird im Haus D der Strickermatte, gegenüber dem Bahnhof Altdorf, stattfinden.

Was der Spitaldirektor dazu sagt

Die neue Klinik stellt laut Kantonsspital eine Alternative und Ergänzung zum bestehenden Angebot des KSU dar. Die neue Klinik werde eng mit dem KSU zusammenarbeiten, Ziswiler und Erdmenger werden gleichzeitig als Belegärzte am KSU tätig sein.
«Wir verstehen das zusätzliche Angebot als Erweiterung», sagt Spitaldirektor Fortunat von Planta. Es entspreche dem heutigen Bedürfnis der Gesellschaft nach Wahlmöglichkeiten für die Patienten und trage zur Erhöhung der Versorgungskapazitäten im Kanton bei.
  • spital
  • Kantonsspital Uri
  • orthopädie
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

SoH: Zwei Abgänge in der Orthopädie

Viviane Steffen und Bodo Baumgärtner wechseln beide vom Bürgerspital Solothurn ins Praxiszentrum Schloss Aarhof in Solothurn.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Stadtspital Zürich und Balgrist rücken zusammen

Ein Schwerpunkt der Kooperation: Die Universitätsklinik Balgrist führt künftig ambulante Handchirurgie-Eingriffe im Stadtspital Zürich Europaallee durch.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.