Immer mehr Ärzte denken über nicht-klinische Wege nach

Eine US-Umfrage zum Karriereplänen im Gesundheitssektor zeigt: Jeder vierte Arzt erwägt den Ausstieg aus der klinischen Praxis.

, 9. November 2023 um 13:30
image
Viele Ärzte planen einen Wechsel, zum Beispiel in die Ausbildung. | Unsplash
Laut einem aktuellen Bericht der Plattform «Medscape» denken 26 Prozent der Ärztinnen und Ärzte in den USA darüber nach, den Beruf zu verlassen und in nicht-klinische Berufe zu wechseln.
Im Vergleich zum gleichen Report aus dem Jahr 2021 ist der Anteil der Ärzteschaft, die über einen Berufsausstieg nachdenken, um 4 Prozent gestiegen.
Die Befragung von rund 2000 Ärztinnen und Ärzten ist zwar interessant und gibt wichtige Hinweise auf das Wohlbefinden der Ärzteschaft. Gleichzeitig muss aber darauf hingewiesen werden, dass die Ergebnisse möglicherweise nicht direkt auf alle Länder wie die Schweiz oder Deutschland übertragbar sind.
  • «When Practicing Medicine Becomes Unrewarding: Medscape Physicians and Nonclinical Careers Report 2023», «Medscape», November 2023.
Als Grund für den Karriereumbruch geben viele Ärzte oder Ärztinnen an, dass sie weniger Stunden arbeiten möchten, um ihre Work-Life-Balance zu verbessern. Das dürfte auch hier der Fall sein, wie Umfragen zeigen.
Einige fühlen sich aufgrund der Arbeitsbelastung – wenig überraschend – völlig ausgebrannt. Der Wunsch, mehr zu verdienen sowie das Gefühl, die Leidenschaft für den Arztberuf verloren zu haben, sind weitere Faktoren, die genannt werden.

Vier weitere Erkenntnisse:

  • Etwa 24 Prozent der männlichen Ärzte erwägen einen Berufswechsel, im Vergleich zu 28 Prozent der weiblichen Ärzte.
  • Ärzte im Alter zwischen 30 und 39 Jahren sowie Ärzte über 60 sind am ehesten geneigt, den Beruf zu verlassen.
  • Die Mehrheit der Ärzte gibt an, eine Karriere in Bildung und Lehre (42 Prozent), im Gesundheitsunternehmen (31 Prozent) oder im Schreiben (21 Prozent) in Betracht zu ziehen.
  • 40 Prozent der Ärzte planen, den Wechsel in den nächsten zwei bis drei Jahren zu vollziehen.

  • ärzte
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Münchner Arzt vor Gericht wegen Sex während Darmspiegelung

Ein Arzt soll während Koloskopien 19 Patientinnen sexuell missbraucht haben. Er sagt, die Vorwürfe seien erfunden und eine Intrige.

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.

image

Zukunftsvisionen für die Gesundheitsversorgung

Beim Roche Forum 2024 diskutierten Expertinnen und Experten zentrale Herausforderungen der Schweizer Gesundheitsversorgung und setzten wertvolle Impulse für die Zukunft.

image

Ein «Curriculum» für junge Hausärztinnen und Hausärzte

Das Spital Bülach hat eine Lösung gegen den Hausärztemangel: Es bildet Ärzte und Ärztinnen speziell fürs Zürcher Unterland aus.

image

Neuer Präsident der Gesellschaft für Dysphagie

Bartosz Bujan von der Klinik Lengg wird Nachfolger von Jörg E. Bohlender

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.