Hirslanden: Neue Direktorin in Cham

Die Pflegefachfrau Yvonne Hubeli wechselt von der Hirslanden Klinik Aarau nach Cham. Und auch in der Luzerner Klinik St. Anna kommt es zu einem Wechsel an der Spitze.

, 8. September 2022 um 06:26
image
Yvonne Hubeli | zvg
Yvonne Hubeli wird ab 1. November 2022 neue Direktorin der Hirslanden Andreasklinik in Cham. Die 48-Jährige ist seit Anfang 2021 Leiterin Pflege an der Hirslanden Klinik Aarau und gleichzeitig Mitglied der Geschäftsleitung. Zuvor war sie während 18 Jahren an der Andreasklinik tätig gewesen. Sie folgt in Cham auf Jonas Zollinger.
Yvonne Hubeli ist Pflegefachfrau HF mit einer Weiterbildung in Health Care Management. Sie absolviert aktuell ein Executive-MBA-Programm. Hubeli ist zudem seit 2021 Spitalrätin des Kantonsspitals Obwalden (KSOW).

Von Aarau nach Cham und von Cham nach Luzern

Zu einem Führungswechsel kommt es in diesem Zusammenhang auch bei der Klinik St. Anna: Dort übernimmt Andreasklinik-Direktor Jonas Zollinger (Bild) per Mitte Februar 2023 die Leitung. Auch für den ehemaligen Leiter Hotellerie und Infrastruktur ist es eine Rückkehr an seine frühere Wirkungsstätte. Zollinger folgt in Luzern auf Martin Nufer, der die Leitung der Klinik per Ende September 2022 abgeben wird. Interimistisch wird das Spital von Stephan Pahls geführt.
image

Jonas Zollinger verfügt über einen Abschluss der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern, ein Nachdiplomstudium in Hotelmanagement sowie eine Weiterbildung in Health Care Management. Der 40-Jährige war in seiner beruflichen Laufbahn mehrerer Jahre in der Luxushotellerie tätig.
  • spital
  • hirslanden aarau
  • andreas klinik
  • klinik st. anna
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

image

Sofortige Erweiterung von Herzkranzgefässen nach Infarkt bietet klare Vorteile

Die Ergebnisse einer neuen Studie des Universitätsspitals Zürich könnten nicht nur die klinische Praxis beeinflussen, sondern auch volkswirtschaftliche Auswirkungen haben.

Vom gleichen Autor

image

Hier gibt es wieder gratis Corona-Tests

Die Stadt Zürich startet ein Pilot-Projekt, bei dem sich die Bevölkerung erneut kostenlos auf Covid-19 testen lassen kann.

image

Digitales Portal setzt neue Massstäbe im Strahlenschutz

Neu haben Bewilligungsinhaber aus Medizin in der Schweiz direkten Zugriff auf ihre Daten. Hinzu kommt eine Datenbank mit mehreren tausend Strahlenschutzexperten.

image

Frauenärztinnen in der Schweiz im Schatten der Geschichte

Ein Projekt soll dazu beitragen, das Vermächtnis von Frauenärztinnen in der Medizingeschichte zu würdigen. Das Unispital Lausanne und die Uni erhalten dafür mehrere hunderttausend Franken.