Bundesamt für Gesundheit hat neuen Digitalisierungschef
Die Stelle von Sang-Il Kim konnte wieder besetzt werden. Zudem sucht das BAG im Rahmen einer neuen Strategie weitere Führungskräfte für Cybersecurity und IT-Projekte.
, 9. September 2022, 19:35Über 40 Vollzeitstellen für die digitale Transformation
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Achtung: Blasen im Covid-19-Impfstoff von Pfizer
Swissmedic empfiehlt vor jeder Impfung mit dem Pfizer-Impfstoff Comirnaty eine Kontrolle: Er könnte Bläschen enthalten.
Das Elektronische Patientendossier wird für alle kommen
Es herrscht breiter Konsens, dass bei der kommenden Revision der Gesetzgebung Elektronisches Patientendossier die Pflicht für ein Dossier eingeführt wird.
Covid-Impfung: Neue Empfehlung für das Gesundheitspersonal
Eine Auffrischimpfung bietet gemäss BAG dem Gesundheitspersonal einen gewissen kurzzeitigen Schutz vor Infektion mit Erkrankung. Zudem könne eine erneute Impfung Arbeitsausfälle reduzieren.
«Meine Impfungen»: Daten sollen doch noch gerettet werden
Noch gibt es aber einige mögliche Stolpersteine. In einem Vorprojekt wird unter anderem nun geprüft, ob der Zustand der Daten überhaupt eine Rettung zulässt.
Wie steht es um den Datenschutz bei der neuen Gesundheitsapp Well?
Mit der App werden sensible Daten zwischen Patienten und Ärzten ausgetauscht. Die Betreiber erklären uns ihre Bestrebungen zur Datensicherheit. Auch der Edöb nimmt Stellung.
Das Parlament will eine Taskforce für E-Health
Der Bundesrat soll die digitale Transformation im Gesundheitswesen voranbringen. Dieser hatte sich wegen des Föderalismus gegen eine entsprechende Motion ausgesprochen.
Vom gleichen Autor
Podcast: Lehren aus dem Drama um das Organspenderegister
Nach dem Ende des Registers von Swisstransplant bleibt vor allem Konsternation. Christian Folini und Florian Badertscher im Gespräch über Meldeprozesse für Lücken und heikle Datenbanken.