Covid-Leaks: Erste Rücktrittsforderungen gegen Alain Berset

Alain Bersets Kommunikationschef hat dem Ringier-Verlag wiederholt vertrauliche Informationen zu geplanten Covid-Massnahmen übermittelt. Der Gesundheitsminister soll angeblich nichts von diesen Aktionen gewusst haben.

, 16. Januar 2023 um 07:25
image
Bundesrat Alain Berset kommt unter Druck. | Screenshot SRF
Was bereits seit mehreren Monaten vermutet wird, gelangt nun mit ersten Beweisen an die Öffentlichkeit.: Während der Corona-Pandemie gab es einen direkten Draht zwischen Peter Lauener, dem früheren Kommunikationschef von Gesundheitsminister Alain Berset, und Ringier-CEO Marc Walder. Die Zeitung «Schweiz am Wochenende» hat gross darüber berichtet und umfangreiches Material publik gemacht; mehrere Medien haben die Geschichte inzwischen aufgenommen.
Lauener, gegen den aktuell ein Strafverfahren läuft und die Unschuldsvermutung gilt, habe dem Verlagshaus wiederholt vertrauliche Informationen zu geplanten Covid-Massnahmen des Bundesrats übermittelt. Und das oft mit Vermerken wie «Sehr unter uns» oder «Wie immer vertraulich». Mit Zitaten aus Einvernahme-Protokollen und Mails werden im Bericht von «CH-Media» die «intensiven» Kontakte zu Ringier CEO Marc Walder belegt.

Vorzeitige Infos über reservierten Impfstoff

So hatte Lauener beispielsweise im November 2020 – ein Tag vor der offiziellen Mitteilung – an Walder geschrieben: «Wir unterzeichnen nächstens einen Vertrag mit Pfizer, die den angeblich sehr wirksamen Impfstoff entwickelt haben. Das kommt zu zwei anderen bereits reservierten Impfstoffen, die vielversprechend sind.» Der «Blick» machte damit Schlagzeilen. Mehrmals wusste der Ringier-Verlag vorzeitig, welche Corona-Entscheide der Bundesrat fällen würde.
Gesundheitsminister Berset soll angeblich gar nichts von den Aktionen seines Kommunikationschefs gewusst haben. Er lese kaum Zeitungen und was alles in den Medien stehe, interessiere ihn nicht. FDP-Ständerat Andrea Caroni findet diese Darstellung «nicht sehr plausibel» und «kaum vorstellbar», sagt er gegenüber der «Sonntagzeitung». «Jemand sollte klären, ob Bundesrat Berset die Wahrheit sagt». Für SVP-Nationalrat Alfred Heer ist klar: Wenn Berset nicht zurücktrete, müsse man diesen Fall untersuchen, so das nationalrätliche Mitglied der Geschäftsprüfungskommission gegenüber «SRF». Er werde einen Antrag in der Kommission stellen, den E-Mail-Verkehr zwischen Lauener und der gesamten Ringier-Presse einzufordern, allenfalls auch E-Mails von Berset.
    Artikel teilen

    Loading

    Comment

    2 x pro Woche
    Abonnieren Sie unseren Newsletter.

    oder

    Mehr zum Thema

    image

    Gesundheitscoach: Gratis-Angebot wird eingestellt

    Die Stadt Adliswil beendet ihr Gesundheitscoach-Experiment. Nur eine geringe Anzahl von Menschen nutzten den Service nach gratis Gesundheitstipps.

    image

    Cornelia Brüssow folgt auf Alexander Siebenhüner

    Cornelia Brüssow wird neu Leitende Ärztin der Onkologie am Kantonsspital Schaffhausen.

    image

    Ihre Meinung und Ihre Zufriedenheit zählen!

    Wir bitten Sie, sich kurz Zeit zu nehmen und unsere Nutzerumfrage auszufüllen. Helfen Sie uns, Medinside weiter zu optimieren.

    image

    Walmart steigt ins Telemedizin-Geschäft für Haustiere ein

    Der Einzelhandelsriese Walmart bietet neu Zugang zu veterinär-medizinischen Fachkräften per Video oder Chat – ohne Termin.

    image

    Warum das Zulassungsrecht den Ärztemangel verschärft

    Ausländische Fachpersonen sind für die Funktionsfähigkeit des Schweizer Gesundheitswesens unerlässlich. Das neue Zulassungsrecht droht die Versorgung zu gefährden, indem es den Zugang ausländischer Fachkräfte erschwert. Wie kann diese nachteilhafte Entwicklung korrigiert werden?

    image

    Sexuelle Neigung und Herzgesundheit: Studie zeigt Unterschiede auf

    Lesbische und bisexuelle Frauen benötigen einer Studie zufolge offenbar besondere Aufmerksamkeit für die Prävention von Herzkrankheiten, während homosexuelle und bisexuelle Männer eine gute Herzgesundheit aufweisen.

    Vom gleichen Autor

    image

    Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie

    Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.

    image

    Solothurner Spitäler müssen neuen CEO suchen

    Die Solothurner Spitäler stehen vor der Aufgabe, einen neuen CEO zu finden. Martin Häusermann beabsichtigt, im nächsten Jahr von seinem Amt zurückzutreten.

    image

    Spitalschliessung sorgt auch bei Hausärzten für Unmut

    Es besteht die Befürchtung, dass der Mangel an Hausärzten in der Grundversorgung durch die Schliessung der Berner Spitäler Tiefenau und Münsingen weiter verschärft wird.