Diese Schweizer Chirurgin ist ein Tik-Tok-Star

Eine in Zürich tätige Chirurgin für plastische, rekonstruktive und ästhetische Medizin sorgt mit ihrem «Knetmodell» in den sozialen Medien für Aufmerksamkeit.

, 16. Februar 2023 um 13:00
image
Martina Schneider. | zvg

image
Martina Schneider operiert an der Clinic Utoquai in Zürich. Ihre Spezialgebiete sind Brustchirurgie und weibliche Intimchirurgie. Offensichtlich verfügt sie aber auch über ein künstlerisches Talent und eine kreative Gabe. Und die Ärztin mit Jahrgang 1984 nutzt «Social Media» als Informationskanal, um Operationen zu illustrieren und über deren Ablauf zu informieren.
Auf dem Videoportal «Tik Tok» zeigt die Fachärztin für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie zum Beispiel, wie eine Brustverkleinerung funktioniert. Und zwar mit einem selbst kreierten «Knetmodell».

Bereits millionenfach angeklickt

Das Video wurde bereits über 17 Millionen Mal angeschaut, wie das Magazin für die Kommunikationsbranche «Persönlich» berichtet. Schon ab der ersten Woche nach der Aufschaltung Ende November sei die Viewer-Zahl täglich tausendfach in die Höhe geschnellt.
«Uns ist es ein grosses Anliegen, seriös, kompetent und unterhaltsam zugleich auf Social Media zu informieren», wird die Fachärztin für plastische Chirurgie zitiert, die unter anderem mehrere Jahre als Oberärztin am Universitätsspital Zürich (USZ) arbeitete.
Mittlerweile sei bereits ein zweites Video im gleichen Stil über den Ablauf bei einer Schamlippenkorrektur online, weitere Clips seien in Planung. Den Gedanken, Operationen realistisch, ästhetisch und zugleich unblutig darzustellen, hatte Martina Schneider gemeinsam mit der Social-Media-Expertin der Zürcher Klinik.
    Artikel teilen

    Loading

    Comment

    2 x pro Woche
    Abonnieren Sie unseren Newsletter.

    oder

    Mehr zum Thema

    image

    Gesundheitscoach: Gratis-Angebot wird eingestellt

    Die Stadt Adliswil beendet ihr Gesundheitscoach-Experiment. Nur eine geringe Anzahl von Menschen nutzten den Service nach gratis Gesundheitstipps.

    image

    Cornelia Brüssow folgt auf Alexander Siebenhüner

    Cornelia Brüssow wird neu Leitende Ärztin der Onkologie am Kantonsspital Schaffhausen.

    image

    Walmart steigt ins Telemedizin-Geschäft für Haustiere ein

    Der Einzelhandelsriese Walmart bietet neu Zugang zu veterinär-medizinischen Fachkräften per Video oder Chat – ohne Termin.

    image

    Warum das Zulassungsrecht den Ärztemangel verschärft

    Ausländische Fachpersonen sind für die Funktionsfähigkeit des Schweizer Gesundheitswesens unerlässlich. Das neue Zulassungsrecht droht die Versorgung zu gefährden, indem es den Zugang ausländischer Fachkräfte erschwert. Wie kann diese nachteilhafte Entwicklung korrigiert werden?

    image

    Sexuelle Neigung und Herzgesundheit: Studie zeigt Unterschiede auf

    Lesbische und bisexuelle Frauen benötigen einer Studie zufolge offenbar besondere Aufmerksamkeit für die Prävention von Herzkrankheiten, während homosexuelle und bisexuelle Männer eine gute Herzgesundheit aufweisen.

    image

    Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt

    Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.

    Vom gleichen Autor

    image

    Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie

    Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.

    image

    Solothurner Spitäler müssen neuen CEO suchen

    Die Solothurner Spitäler stehen vor der Aufgabe, einen neuen CEO zu finden. Martin Häusermann beabsichtigt, im nächsten Jahr von seinem Amt zurückzutreten.

    image

    Spitalschliessung sorgt auch bei Hausärzten für Unmut

    Es besteht die Befürchtung, dass der Mangel an Hausärzten in der Grundversorgung durch die Schliessung der Berner Spitäler Tiefenau und Münsingen weiter verschärft wird.