Deutsche Spitäler: Pleitewelle im neuen Jahr

Nicht nur die Schweiz herrscht die Spitalkrise – in Deutschland ist die Lage viel dramatischer. Wie sehr, zeigen neue Zahlen.

, 5. Januar 2024 um 04:04
image
Symbolbild: Brandon Holmes on Unsplash
Fast 80 Prozent der deutschen Krankenhäuser in Deutschland dürften das letzte Jahr mit einem Defizit abgeschlossen haben. Und lediglich sieben Prozent der Kliniken rechnen mit schwarzen Zahlen. Dies besagt eine Erhebung, welche die Deutsche Krankenhaus Gesellschaft DGK soeben veröffentlicht hat.
«Die Lage der Krankenhäuser in Deutschland ist dramatisch, und die Kliniklandschaft verändert sich in einer nie dagewesenen Geschwindigkeit und Intensität»: So kommentiert Gerald Gaß, der Chef der DGK, die Ergebnisse.
Denn der Anteil der Spitäler mit roten Zahlen hat innert eines Jahres stark zugenommen. 2022 hatten noch die Hälfte aller Krankenhäuser in Deutschland ein negatives Jahresergebnis erzielt, 2021 konnte sogar die Mehrheit einen Verlust vermeiden.
«Das ist eine negative Dynamik, die es so in den letzten Jahrzehnten nicht gegeben hat», so Gaß: «Gleichzeitig verzeichnen wir aktuell deutlich mehr Insolvenzen als üblich, und das Jahr 2024 droht ein Rekord-Insolvenzjahr zu werden.» Und weiter: «Fast kein Krankenhaus kann seine Ausgaben mehr aus den laufenden Einnahmen decken.»
Konkret erwarten 71 Prozent der Krankenhäuser eine weitere Verschlechterung der Lage, nur vier Prozent rechnen mit einer Verbesserung ihrer wirtschaftlichen Situation.
Woran liegt es? Dazu tauchen die auch hier sehr bekannten Erklärungen auf: Die höheren Sach- und Personalkosten beinträchtigen nahezu flächendeckend die Liquidität der Spitäler. Eine anhaltende Unterfinanzierung der Klinken habe die nötigen Investitionen anstauen lassen. Und weil die Kliniken ihre Preise nicht einfach an die Inflation anpassen können, spüren sie die Teuerung der letzten zwei Jahren nun entscheidend.

Pflegepersonal-Not

Die Umfrage bei einer repräsentativen Auswahl deutscher Spitalmanager besagt ferner, dass auch sie noch deutlichere Personalengpässe in der Pflege erwarten: «Rund 90 Prozent der Krankenhäuser gehen in ihrer Prognose davon aus, dass sie aufgrund sinkender Bewerberzahlen für Ausbildungsplätze ihren Pflegepersonalbedarf nicht mehr decken können», so der Report.
  • Quelle: Deutsches Krankenhaus Institut, «Krankenhaus-Barometer 2023», Dezember 2023.
Die Ergebnisse des Krankenhaus-Barometers 2023 beruhen auf der schriftlichen Befragung einer repräsentativen Stichprobe von Allgemein-Krankenhäusern ab 100 Betten in Deutschland, die von Mitte April bis Ende Juni 2023 durchgeführt worden ist. Beteiligt haben sich insgesamt 388 Krankenhäuser.
  • spital
  • deutschland
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

USZ macht Verlust von 49 Millionen Franken

Verantwortlich dafür sind unter anderem inflations- und lohnbedingte Kosten. Zudem mussten Betten gesperrt werden.

image

Auch das KSW schreibt tiefrote Zahlen

Hier betrug das Minus im vergangenen Jahr 49,5 Millionen Franken.

image

...und auch das Stadtspital Zürich reiht sich ein

Es verzeichnet einen Verlust von 39 Millionen Franken.

image

Kantonsspital Olten: Neuer Chefarzt Adipositaschirurgie

Urs Pfefferkorn übernimmt gleichzeitig die Führung des Departements Operative Medizin.

image

SVAR: Rötere Zahlen auch in Ausserrhoden

Der Einsatz von mehr Fremdpersonal war offenbar ein wichtiger Faktor, der auf die Rentabilität drückte.

image

Wie relevant ist das GZO-Spital? Das soll das Gericht klären.

Das Spital in Wetzikon zieht die Kantonsregierung vors Verwaltungsgericht – und will belegen, dass es unverzichtbar ist.

Vom gleichen Autor

image

Curafutura: Marco Romano folgt auf Sandra Laubscher

Der ehemalige Mitte-Nationalrat wird Leiter Gesundheitspolitik und Mitglied der Geschäftsleitung.

image

Versicherer bietet allen Kunden Gen-Tests an

Beim US-Konzern Mass Mutual können alle Versicherten zwischen 35 und 70 ihr genetisches Risiko für acht Erkrankungen prüfen lassen.

image

Radiologen gehen gegen Fernsehbeitrag vor

Die Gesellschaft für Radiologie will nicht akzeptieren, dass «10 vor 10» ihren Fachbereich als Musterbeispiel für missbräuchliche Abrechnungen darstellt.