USB: Daniel Staub wird Chief Medical Officer

Der heutige Chefarzt der Klinik für Angiologie folgt im Juli 2025 auf Jürg Steiger.

, 20. Dezember 2024 um 13:35
image
Daniel Staub  |  Bild: PD USB
Daniel Staub wird neuer Ärztlicher Direktor (CMO) des Universitätsspitals Basel. Damit wird er auch Mitglied der Spitalleitung und Co-Leiter der Medizinischen Direktion.
Staub, 52, arbeitet seit zwanzig Jahren am USB und leitet als Chefarzt seit 2013 die Klinik für Angiologie. Zugleich leitet er das übergeordnete Departement Kreislauf, Thorax und Transplantation.
Er promovierte in Zürich, danach arbeitete und forschte er an diversen Spitälern in der Schweiz sowie am Rush University Medical Center in Chicago. Seit 2010 hält er die Venia docendi der Universität Basel in Innerer Medizin, speziell Angiologie; seit 2013 ist er klinischer Professor für Angiologie.
Daniel Staub wird seine neue Stelle im Juli 2025 antreten, wenn der heutige Stelleninhaber Jürg Steiger in Pension geht. Steiger hatte die Funktion im November 2020 übernommen.
  • USB
  • angiologie
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Luzern: Neue Professur für Pflege

Die Hochschule Luzern und das LUKS verbinden Lehre und Forschung mit klinischer Praxis.

image

«Die meisten Spitäler sind krass unterfinanziert»

Werner Kübler, der frühere Chef des Universitätsspitals Basel, schlägt als Swica-Präsident versöhnliche Töne an – und warnt vor den Folgen einer zu lange blockierten Tarifentwicklung.

image

Hochgebirgsklinik Davos hat neue Co-Chefärztin

Tsogyal Latshang wechselt vom Kantonsspital Graubünden an die Rehaklinik in Davos.

image

Daniel Lüscher im Verwaltungsrat von Swiss Medical Network

Präsident des Kantonsspitals Aarau soll insbesondere zum Aufbau der Versorgungsregion Aare-Netz beitragen.

image

Spital Männedorf holt Patrick Gressbach als CEO

Der Chef des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden wird Anfang 2026 Stefan Metzker ablösen.

image

Kantonsspital Glarus: Neues Mitglied der Geschäftsleitung

Riccarda Nachbur-Greco wird Nachfolgerin von Patricia Catanzaro als Leiterin des Personalwesens.

Vom gleichen Autor

image

Spitäler sollen sich klar von Temporär-Stopp distanzieren

Der Zürcher Krankenhaus-Verband VZK löschte seine Mitteilung für einen gemeinsamen Verzicht auf Temporär-Pflegepersonal. Jetzt wollen die Personal-Firmen mehr. Die Wettbewerbskommission beobachtet.

image

See-Spital: Neues Mitglied der Geschäftsleitung

Susanne Blum Lord verantwortet als CNO ab August die strategische und operative Weiterentwicklung der Pflege.

image

Spital Männedorf und Hirslanden bauen gemeinsame Versorgung aus

Die seit Jahren bestehende Zusammenarbeit wird weiter intensiviert. Unter einem gemeinsamen Rahmenvertrag entwickeln die beiden Häuser neue ambulante und stationäre Angebote.