Universitäre Medizin Schweiz: Erstmals eine Co-Leitung

Claire Charmet vom CHUV und Rakesh Padiyath vom USB folgen gemeinsam auf Werner Kübler.

, 20. Juni 2025 um 08:53
image
Claire Charmet, Rakesh Padiyath  |  Bilder: CHUV, USB
Vom USB zum USB, zumindest teilweise: Im Verband Universitäre Medizin Schweiz fand in dieser Woche eine Stabsübergabe statt. Werner Kübler, bis Mai 2025 CEO des Universitätsspitals Basel, hat die Führung des Verbands an seinen USB-Nachfolger Rakesh Padiyath sowie an die neue CHUV-Generaldirektorin Claire Charmet übergeben.
Damit wird der Interessenverband der Universitätsspitäler zehn Jahre nach seiner Gründung erstmals als Co-Präsidium geführt: Dies ermögliche unter anderem eine bessere Vertretung der Regionen und Landessprachen, so das Argument.
Antoine Geissbühler von der Universität Genf respektive vom HUG wurde von der Mitgliederversammlung als Vizepräsident bestätigt.
  • USB
  • CHUV
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Spital Muri holt weiteren Arzt in den Stiftungsrat

Der Urologe Stephan Bauer folgt im Aufsichtsgremium auf Harry Lütolf.

image

Chefarztwechsel am Claraspital

Marc Slawik übernimmt nach 13 Jahren am Claraspital die Chefarztposition in der Allgemeinen Inneren Medizin. Er folgt auf Thomas Peters.

image

LUKS: Neuer Chefarzt für Innere Medizin

Tobias Breidthardt wechselt vom USB ans Kantonsspital in Luzern und wird dort Chefarzt der Allgemeinen Inneren Medizin.

image

LUKS Wolhusen: Interimsleitung nach Chefarzt-Abgang eingesetzt

Mit Thomas Orth und Ulf Such sollen zwei erfahrene Ärzte aus dem eigenen Haus für Stabilität sorgen.

image

St. Gallen holt Generalsekretärin vom USB

Nadia Hafner wird Generalsekretärin des kantonalen Gesundheitsdepartements. Sie folgt auf Gildo Da Ros.

image

HUG: Christoph Huber wird «oberster Chefarzt»

Der Herzchirurg wird Präsident des Chefarzt- und Abteilungsleiter-Kollegiums des Universitätsspitals Genf. Er folgt auf Sophie Pautex.

Vom gleichen Autor

image

Das Spital Bülach sucht eine neue Direktorin

Doris Benz tritt aus gesundheitlichen Gründen zurück. Die CEO-Stelle wird demnächst ausgeschrieben.

image

Tardoc: Das Aus für organisierte Brustkrebs-Screenings?

Ab 2026 dürfte die Mammografie-Vorsorge deutlich schlechter vergütet werden. Erste Verträge wurden jetzt gekündigt. Krebsliga und Swiss Cancer Screening schlagen Alarm.

image

KSW: Das Spitalradio Winterthur ist Geschichte

Nach 46 Jahren ist Schluss: Aus Platzgründen kann das Radio-Angebot im Kantonsspital nicht weiterbetrieben werden.