Spitaldirektor Kübler soll Swica-Präsident werden

Die Krankenversicherung Swica will Werner Kübler zum Verwaltungsratspräsidenten machen. Er ist noch bis nächsten April Direktor des Unispitals Basel.

, 23. Oktober 2024 um 09:28
image
Werner Kübler. | PD
Im Juni 2025 kommt es an der Swica-Spitze zu einem Wechsel: Wegen der Altersbeschränkung wird Carlo Conti nach zehn Jahren als Vereins- und damit auch als Verwaltungsratspräsident zurücktreten.
Die Swica schlägt nun Werner Kübler als Nachfolger vor. Kübler ist noch bis im April als Direktor des Universitätsspital Basel (USB) tätig.

Im Juni 2025 die Wahl

Die offizielle Wahl erfolgt an der Delegiertenversammlung im Juni 2025. Werner Kübler (62) ist Arzt und Betriebswirt. Er ist seit 2003 am USB, seit Januar 2008 als dessen Direktor.
Ende September teilte das USB mit, dass sich Werner Kübler entschieden habe, im April 2025 seine operative Tätigkeit am USB zu beenden und vor seiner Pensionierung strategische Aufgaben ausserhalb des USB zu übernehmen.
Kübler war vor seiner Anstellung im USB auch Vizepräsident des Spitalverbands Hplus sowie Vorstandsmitglied des Schweizerischen Arbeitgeberverbands; und er ist Präsident der Universitären Medizin Schweiz (Unimedsuisse).

Er kennt sich bei den Tarifen aus

Wichtig für seine künftige Tätigkeit bei der Krankenkasse Swica: Er war auch Vizepräsident der Tariforganisation Swiss DRG und Verwaltungsratsmitglied der STS (solutions tarifaires suisses), wo er langjährige Erfahrung in Tariffragen und in der nationalen Tarifpartnerschaft zwischen Leistungserbringern und Krankenversicherern gesammelt habe, wie die Swica die Ernennung kommentiert.
Die Swica ist mit rund 1,7 Millionen Versicherten und mit einem Prämienvolumen von rund 5,8 Milliarden Franken eine der grössten Krankenkassen der Schweiz.
  • Abonnieren Sie den Medinside-Newsletter: 1 Klick, und Sie erfahren 2 mal pro Woche, was in der Branche läuft. Aus dem Gesundheitswesen, für die Gesundheitsprofis.

  • versicherer
  • USB
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Leiter der Frauenklinik

Maximilian Klar wechselt vom Uniklinikum Freiburg i.Br. in den Aargau. Er wird damit auch Chefarzt Gynäkologie und gynäkologische Onkologie.

image

Geriatrische Klinik St. Gallen: Neue Chefärztin

Birgit Schwenk wird damit auch Chefärztin Akutgeriatrie des neuen St. Galler Spitalunternehmens «Hoch Health Ostschweiz».

image

Verstärkung für das Wirbelsäulenzentrum Nordwestschweiz

Das Zentrum wurde Anfang Jahr von Juliet Kahnt, ehemalige Chefärztin Wirbelsäulenchirurgie am Bethesda Spital Basel, gegründet. Nun wurde das Team um zwei neue Chirurgen erweitert.

image

SVAR: Neue Leiterin Human Resources Management

Ines Doherr wird damit auch Geschäftsleitungs-Mitglied des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden.

image

Flavia Wasserfallen wird Präsidentin der Equam Stiftung

Die Berner Ständerätin folgt im Januar auf Ruth Humbel.

image

Adullam: Stiftungsrätinnen von USB und Claraspital

Andrea Beerli und Rebekka Hatzung verstärken das Aufsichtsgremium der Stiftung für Altersmedizin.

Vom gleichen Autor

image

Sie designt schöne Spitalhemden

Ein Laden, der Mode für Schwerkranke im Spital verkauft: Bitten Stetter kreiert fröhliche Spitalhemden und andere Produkte für Bettlägerige.

image

So viel schöner haben es kranke Kinder im neuen Kispi

Früher verbrachten Kinder für eine Stammzelltransplantationen Wochen in einer Isolationskabine. Im neuen Kispi gibt es keine Zellen mehr.

image

Diese Geräte boomen in den Schweizer Spitälern

CT-Scanner sind die meistgenutzten medizinischen Grossgeräte. Nicht mehr gefragt sind Nierenstein-Zertrümmerer.