Spital Samedan: Neuer Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe

Vaclav Jordan vom Spital Schiers folgt auf Michael Schneider, der nach Uster wechselt.

, 4. Juni 2025 um 13:13
image
Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin hat Vaclav Jordan zum Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe am Spital Oberengadin ernannt; Jordan tritt im Dezember die Nachfolge von Michael Schneider an, der ans Spital Uster wechselt.
Vaclav Jordan, 62, ist Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Seit 2017 arbeitet er als Chefarzt am Spital Schiers. Davor war er Leitender Arzt am Spital Thusis.
«Durch seine langjährige Tätigkeit an verschiedenen Spitälern in Graubünden verfügt Dr. Jordan über ein tiefes Verständnis für die regionalen medizinischen Bedürfnisse und die Anforderungen der Gesundheitsversorgung im Kanton», erklärt die Stiftung zur Ernennung.
Vaclav Jordan verfügt im Weiteren über Abschlüsse in Disaster Medicine, Public Administration sowie Diplomatie.
Michael Schneider war seit März 2024 Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Spital Samedan. Er wechselt im Rahmen einer Neuorganisation der Frauenheilkunde nach Uster: Seit April führen die Spitäler Männedorf und Uster ihre Abteilungen für Gynäkologie und Geburtshilfe unter einer gemeinsamen Leitung. Die ärztliche Gesamtverantwortung übernimmt Ralf Joukhadar, zuvor Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe am Spital Männedorf. Michael Schneider wiederum hat die Leitung in Uster, während Johann Anderl in Männedorf die Verantwortung übernimmt. Die Kooperation der Zürcher Spitäler soll langfristig ausgebaut werden: Gespräche mit dem Spital Zollikerberg laufen bereits.
  • gynäkologie
  • SGO
  • spital oberengadin
  • Spital Samedan
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Spital Samedan: Das war’s wohl mit der Fusion

Eine weitere Gemeinde lehnt den Zusammenschluss des Spitals im Oberengadin mit dem KSGR ab.

image

Spital Samedan: Das Fusionsprojekt wackelt gewaltig

Kann das defizitäre Spital Oberengadin unter ein Dach mit dem KSGR? Schon in zwei Gemeinden stellte sich eine Mehrheit gegen die Idee. In St. Moritz gab es jedoch Zustimmung.

image

Spital STS übernimmt Praxis in Thun

Die Frauenärztin-Thun AG wird Teil des Spitals Thun – unter der Leitung von Nadja Scheiwiller und Ingrid Zurbrügg.

image

Pflegepersonal verteidigt Spital Samedan: «Unser Alltag sieht anders aus»

Nachdem das Spital Oberengadin wegen Arbeitszeit-Verstössen an den Pranger kam, melden sich nun Pflegekräfte und fragen: Geht es um Arbeitszeiten? Oder geht es um Politik?

image

Verzögerte Kostengutsprachen und ihre Folgekosten

Eine Studie zeigt, wie die Krankenkassen die Gesuche für eine Brustverkleinerung bearbeiten. Fast die Hälfte der Patientinnen musste mehrere Anträge stellen – mit Zusatzkosten von durchschnittlich 2400 Franken.

image

Spital Oberengadin: Erneut Verstösse gegen das Arbeitsgesetz?

Seit Jahren steht das Spital Oberengadin wegen Verstössen gegen das Arbeitsgesetz in der Kritik. Trotz eingeleiteter Massnahmen kamen erneut Missstände ans Licht.

Vom gleichen Autor

image

«Herzlicher Umgang» und Hightech: Internationale Ehre für Spitalchefs

Das US-Magazin «Newsweek» kürte nun auch «Top Hospital CEOs» weltweit. Unter ihnen: Markus Meier vom Kantonsspital Aarau und Mazda Farshad vom Balgrist.

image

«Jetzt handeln»: Spitäler fordern Reform bei Tarifen

Der Spitalverband H+ schlägt Alarm: Ohne Teuerungsausgleich bei den Tarifen gerate die Versorgung aus dem Gleichgewicht. Eine Standesinitiative will Abhilfe schaffen. Doch es gibt Widerstand.

image

GZO: Erste Gemeinde stellt sich klar hinter das Spital

Die Gemeindeversammlung von Fischenthal bewilligte fast einstimmig eine Finanzspritze für das Regionalspital in Wetzikon.