Spital Männedorf: Erstmals transorale Operation an der Schilddrüse

Das Spital am Zürichsee will allgemein seine Rolle in der endokrinen Chirurgie ausbauen.

, 15. Januar 2024 um 08:47
image
Robert Mechera  |  Bild: PD
Das Spital Männedorf hatte jüngst seine medizinische Expertise im Bereich der endokrinen Chirurgie erweitert. Nun feiert es mit der ersten transoralen Operation an der Schilddrüse einen Meilenstein. Die Patientin ist laut Mitteilung des Spitals «in bester Verfassung».
Der Eingriff wurde von Robert Mechera durchgeführt – es ist eine eine minimalinvasive Methode, bei der am Ende keine sichtbare Narbe zurückbleibt.
image
Robert Mechera (l), Stefan Schopf, bei der Operation.
«Die Einführung der transoralen Chirurgie unterstreicht unser Engagement für Innovation», kommentiert Marco Bueter, Chefarzt Viszeralchirurgie am Spital Männedorf, den Schritt. Robert Mechera soll eine Schlüsselrolle bei der Etablierung dieser Technik in Männedorf spielen. Er war im Herbst letzten Jahres von den RoMed-Kliniken in Bad Aibling als Leitender Arzt ins Spital am Zürichsee gelangt.
«Die transorale Chirurgie ist ein revolutionärer Schritt in der endokrinen Chirurgie, und ich bin dankbar, dass ich diese wegweisende Technik hier im Spital Männedorf einführen darf», sagt er. Die Operation markiere nicht nur einen Meilenstein für das Spital Männedorf, sondern auch für die endokrine Chirurgie in der gesamten Region.
  • Chirurgie
  • Spital Männedorf
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

«Früher hatten wir vier oder fünf Bewerbungen pro Woche. Das ist vorbei.»

Ausbildung, Bürokratie, Arbeitszeit: In Zürich suchen die Chirurgen generationenübergreifend nach Verbesserungen. Wie genau? Ein Interview mit Federico Mazzola und Daniel Frey.

image

«Man kann ein sehr guter Arzt werden mit etwas weniger Präsenzzeit»

Im Kanton Zürich suchen die Chirurgen generationenübergreifend nach Verbesserungen für den Nachwuchs. Daniel Frey und Federico Mazzola erläutern Ziele und Projekte (Teil 2).

image

ETH: Erste Tele-Operation auf 9300 km Distanz

Ein Team in Zürich operiert via einer magnetischen Magensonde ein lebendes Schwein in Hong Kong.

image

Spital Männedorf: Neues Mitglied der Spitalleitung

Severin Urech wechselt als Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin vom Zuger Kantonsspital an den Zürichsee.

image

Anderer Patient, andere Infektion

Das Alter, der BMI und die Dauer der Operation beeinflussen die Zusammensetzung der Bakterien bei chirurgischen Wundinfektionen. Dies fanden Berner Mediziner heraus.

image

USZ-Herzmedizinerin gewinnt «Young Surgeons Award»

Lilly Burger Ilcheva wurde von der Gesellschaft für Herz- und Thorakale Gefässchirurgie für ihre Arbeit ausgezeichnet.