SIWF-Award: Das sind die diesjährigen Preisträger

Der SIWF-Award für besonderes Engagement in der Weiterbildung geht dieses Jahr an 22 Ärztinnen oder Ärzte und an vier Weiterbildungsteams.

, 13. Oktober 2023 um 13:08
image
Zu den Geehrten gehören auch die beiden Chefärzte Urs Hug und Thomas Gander vom Luzerner Kantonsspital. | zvg
Das Schweizerische Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) zeichnet jedes Jahr besonders engagierte Weiterbildungsverantwortliche aus, um ihre Arbeit in der Weiterbildung zu würdigen. Im Jahr 2023 wurde der Award bereits zum zehnten Mal vergeben.
Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger wurden von Ärztinnen und Ärzten nominiert, die sich in der Weiterbildung zu einem Facharzt oder Schwerpunkt befinden oder diesen erst kürzlich erworben haben.
Einzelpersonen:
  • Thomas Gander, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Luzerner Kantonsspital
  • Gian Marco De Marchis, Neurologie, Kantonsspital St. Gallen
  • Norbert Aeppli, Anästhesie, Spital Thurgau, Kantonsspital Frauenfeld
  • Karin Breu, Gynäkologie und Geburtshilfe, Stadtspital Triemli, Zürich
  • Mazda Farshad, Orthopädie und Wirbelsäuenchirurgie, Universitätsklinik Balgrist, Zürich
  • Urs Hug, Handchirurgie, Klinik für Hand- und Plastische Chirurgie, Kantonsspital Luzern
  • Elizabeth Cicotti, Psychiatrie, Les Psy Réunis, Genève
  • Mathias Schlögl, Geriatrie, Klinik und Pflegezentrum Barmeldweid
  • André Mermoud, Ophtalmologie, Swiss Visio Montchoisi, Lausanne
  • Nadine Gehring, Intensivmedizin, Spitäler Schaffhausen
  • Andrei Cicotti, Psychiatrie, Les Psy Réunis, Genève
  • Franca Wagner, Universitätsinstitut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Inselspital Bern
  • Steffen Stoewer, Psychiatrie und Psychotherapie, Klinik Aadorf
  • Annika Lonak, Neuroradiologie, Klinik für Radiologie- und Nuklearmedizin, Basel
  • Kai-Oliver Jensen, Traumatologie, Universitätsspital Zürich
  • Stefan Eisoldt, Viszeralchirurgie, Spital Männedorf
  • Jose Aguirre, Anästhesie, Stadtspital Triemli, Stadtspital Zürich Europaallee
  • Ashkan Mortezavi, Urologie, Universitätsspital Basel
  • Alexandra Ehrsam, Psychiatrie und Psychotherapie, Suchtfachklinik Zürich
  • Nicolin Hainc, Neuroradiologie, Universitätsspital Zürich
  • Anna Falkowski, Radiologie, Kantonsspital Winterthur
  • Nadine Spadarotto, Radiologie, Kantonsspital Winterthur
Teams:
  • Team Doktor Zentrum Wettingen, Wettingen
  • Team Urgences, CHUV, Lausanne
  • Team Kinder- und Jugendpraxis Schlieren, Schlieren
  • Team Istituto Imaging della Svizzera Italiana, Lugano

  • ärzte
  • SIWF
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

image

HUG: Neuer Chefarzt Intensivmedizin

Hervé Quintard ist seit 2020 an den Universitätskliniken Genf tätig, unter anderem als medizinischer Leiter für Organspende.

image

LUKS: Neue Leiterin Personal

Eveline Erne kommt vom Kantonsspital Baselland und übernimmt ihre neue Position in Luzern im Mai 2025.

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Leiter der Frauenklinik

Maximilian Klar wechselt vom Uniklinikum Freiburg i.Br. in den Aargau. Er wird damit auch Chefarzt Gynäkologie und gynäkologische Onkologie.

image

Geriatrische Klinik St. Gallen: Neue Chefärztin

Birgit Schwenk wird damit auch Chefärztin Akutgeriatrie des neuen St. Galler Spitalunternehmens «Hoch Health Ostschweiz».

image

Verstärkung für das Wirbelsäulenzentrum Nordwestschweiz

Das Zentrum wurde Anfang Jahr von Juliet Kahnt, ehemalige Chefärztin Wirbelsäulenchirurgie am Bethesda Spital Basel, gegründet. Nun wurde das Team um zwei neue Chirurgen erweitert.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.