Raymond Cron hat neues Spital-Mandat

Die Spitäler Schaffhausen haben künftig einen Profi für Spitalstrategie an ihrer Spitze. Er führt bereits das Basler Clara-Spital.

, 5. April 2024 um 06:32
image
Raymond Cron (65) neu auch an der Spitze der Spitäler Schaffhausen. | PD
Raymond Cron wird im Juni neuer Präsident des Spitalrats der Spitäler Schaffhausen. Er ist ein Mann mit langjähriger Erfahrung in der strategischen Führung von Gesundheitsinstitutionen.

Clara-Spital und Zahnmedizin

Er ist bereits Verwaltungsratspräsident der St.-Clara-Gruppe in Basel und Verwaltungsrat des Universitären Zentrums für Zahnmedizin Basel UZB. Der ETH-Bauingenieur war aber auch Direktor des Bundesamts für Zivilluftfahrt und sitzt heute in den Verwaltungsräten des Bauunternehmens Implenia und des EuroAirport Basel-Mülhausen (EAP).
Der Schaffhauser Regierungsrat erhofft sich vor allem von seinen Kenntnissen im Spitalwesen und bei Bau- und Immobilienfragen einen Nutzen für die Zukunft des Kantonsspitals.

Der Vorgänger ging überraschend

Crons Vorgänger, Alphons Schnyder, trat letztes Jahr überraschend zurück. Als Grund nannte er «die hohe zeitliche Beanspruchung durch den Einsatz in Schaffhausen, die weit über das bei der Wahl in Aussicht gestellte Pensum hinausgeht».
  • spital
  • spitäler schaffhausen
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

USB: Daniel Staub wird Chief Medical Officer

Der heutige Chefarzt der Klinik für Angiologie folgt im Juli 2025 auf Jürg Steiger.

Vom gleichen Autor

image

Sie designt schöne Spitalhemden

Ein Laden, der Mode für Schwerkranke im Spital verkauft: Bitten Stetter kreiert fröhliche Spitalhemden und andere Produkte für Bettlägerige.

image

So viel schöner haben es kranke Kinder im neuen Kispi

Früher verbrachten Kinder für eine Stammzelltransplantationen Wochen in einer Isolationskabine. Im neuen Kispi gibt es keine Zellen mehr.

image

Diese Geräte boomen in den Schweizer Spitälern

CT-Scanner sind die meistgenutzten medizinischen Grossgeräte. Nicht mehr gefragt sind Nierenstein-Zertrümmerer.