Waid-Spitaldirektor hat ein neues Nebenamt

Lukas S. Furler wird neuer Präsident der Schweizerischen Kommission für Berufsentwicklung und Qualität Fachfrau/-mann Gesundheit (FaGe).

, 11. Juni 2018 um 07:18
image
  • pflege
  • spital
  • stadtspital zürich
  • personelles
Die Mitglieder der Schweizerischen Kommission für Berufsentwicklung und Qualität Fachfrau/-mann Gesundheit (SKBQ FaGe) haben vor kurzem Lukas S. Furler zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Die SKBQ FaGe sorgt dafür, dass die Ausbildungsinhalte und die Ausbildungsqualität der beruflichen Grundbildungen periodisch den Erfordernissen der Arbeitswelt angepasst werden. 
Furler ist seit April 2012 Direktor des Zürcher Stadtspitals Waid. Er ist auch Präsident des Branchenverbandes OdA G Zürich sowie Vorstandsmitglied des Vereins Kantonale OdAs Gesundheit und Soziales (KOGS). Der 60-Jährige tritt die Nachfolge von Robert Völker an. 
Der neue SKBQ-Präsident war vor seiner Ernennung zum Waidspital-Direktor Vizedirektor und Leiter des Pflegebereichs sowie Mitglied der Spitalleitung des Stadtspitals. Zuvor hatte er an verschiedenen Basler Spitälern als Pflegefachmann und Pflegedienstleiter gearbeitet.
Ferner habe die Kommission die Regelung zum Qualifikationsverfahren mit Validierung von Bildungsleistungen für FaGe verabschiedet, heisst es weiter. Die Inkraftsetzung erfolge auf Anfang 2020.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: COO wird CEO

Der Verwaltungsrat des KSB hat Pascal Cotrotzo zum Nachfolger von Adrian Schmitter ernannt.

image

Die Ankündigung der Zürcher Spitäler bezüglich Temporärarbeit ist kontraproduktiv

Die Absprache der Zürcher Spitäler, auf Temporärarbeitende zu verzichten, ist kontraproduktiv und gefährdet die Patientensicherheit. Die Temporärarbeit ist ein bewährtes Mittel gegen den Fachkräftemangel, indem Pflegekräfte flexibel bleiben und jederzeit in den Beruf wieder einsteigen können.

image

Hirslanden Zürich: Neue Leiterin Radiologie

Andrea Frei kommt vom KSSG. Sie wird auch Mitglied des erweiterten Managementteams der Klinik Hirslanden und der Klinik Im Park.

image

KSGL: Neuer Leiter der Kardiologie

Matthias Nägele vom Universitätsspital Zürich folgt auf Michael Mutter.

image

«Eine Ökonomisierung der Pflege lehnen wir ab»

Die Unia sucht Lösungen gegen die Krise in der Langzeitpflege. Ein neues «Care-Manifest» der Gewerkschaft fordert einen aktiveren Staat sowie eine direktere Einbindung der Pflegenden.

image

Frankreich: Höhere Tarife gegen Abwanderung von Pflegepersonal

Da immer mehr Pflegefachleute in der Schweiz oder in Luxemburg arbeiten, plant Frankreich eine Antwort – höhere Entschädigungen für Spitäler in Grenzregionen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.