VSAO: Neue Präsidentin gewählt

Anja Zyska Cherix übernimmt die Leitung des Assistenz- und Oberärzte-Verbandes.

, 4. Dezember 2017 um 07:00
image
  • vsao
  • personelles
  • spital
  • ärzte
image
Anja Zyska Cherix | Bild: VSAO
An der letzten Sitzung des Zentralvorstands trat Daniel Schröpfer als Präsident des VSAO Schweiz zurück – er hatte dieses Amt über fünf Jahre innegehabt. 
Seine Nachfolge übernimmt Anja Zyska Cherix. Die FMH-Fachärztin für Innere Medizin und Arbeitsmedizin arbeitet beim Institut universitaire romand de Santé au Travail. Sie hatte in Heidelberg studiert und in Lausanne  promoviert. Seit Anfang 2016 war sie bereits Vizepräsidentin des VSAO gewesen.
Weiterhin als Vizepräsident des VSAO amtiert Angelo Barrile, der Zürcher Arzt und SP-Nationalrat. 
Gleichzeitig wählte der VSAO mit Patrizia Kündig sowie Sergio Sesia zwei neue Mitglieder in den Geschäftsausschuss. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Gilles Rufenacht wird CEO der Hirslanden Gruppe

Gilles Rufenacht ist derzeit Generaldirektor des Genfer Flughafens. Bis zum Sommer 2024 leitete er die Hirslanden-Kliniken des Grangettes und La Colline in Genf.

image

SAKK: USB-Onkologin wird Präsidentin

Viviane Hess ist Onkologin am Universitätsspital Basel. Sie folgt im Januar 2026 auf Miklos Pless.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Asana Spital Leuggern sucht neuen Direktor

René Huber verlässt das Regionalspital nach zwölf Jahren: Er wird Geschäftsleiter und Gemeindeschreiber von Zurzach.

image

Clinique Le Noirmont: Verwaltungsrat erneuert

Daniel Wiedmer, Claire Charmet und Nicolas Pétremand verlassen den Verwaltungsrat der Rehaklinik. Die jurassische Institution erhält damit eine neue Präsidentin: Rachel Christinat.

image

SIWF: Ärzte fordern Ende des «Geduldsspiels» bei Weiterbildungstiteln

Der VSAO fordert vom SIWF klare Transparenz und einen Plan zur Verkürzung der Wartezeiten bei Weiterbildungstiteln. Die FMH hat diese Anträge heute unterstützt.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.