Vom Swiss Medical Network zu Hirslanden

Der Abgang vom Direktor der Klinik Hirslanden sorgt für personelle Veränderungen bei der Konkurrenz - und für einen Seitenhieb.

, 29. Mai 2020 um 06:45
image
  • hirslanden
  • swiss medical network
  • dino cauzza
  • personelles
  • spital
Dietmar Mauer verlässt die Klinik Hirslanden in Zürich, der er seit 2017 als Direktor vorstand. Gemäss Mitteilung der Hirslanden Gruppe gibt er die Führung Ende August 2020 ab. Er werde innerhalb der Hirslanden-Gruppe strategische Aufgaben auf Konzernstufe übernehmen. 
Sein Nachfolger ist Marco Gugolz, der bisher als Regionaldirektor bei Swiss Medical Network (SMN) arbeitet. Gugolz war bereits früher zwei Mal bei der Hirslanden Gruppe tätig, unter anderem auch an der Klinik Hirslanden in Zürich.

CEO Cauzza übernimmt

Das SMN meldet in einer aussergewöhnlich kurzen Mitteilung, dass CEO Dino Cauzza künftig auch die bisherige Aufgabe von Gugolz übernehmen wird. Darauf folgt ein Satz, der als Spitze gegen den Seitenwechsler verstanden werden kann: Die Einsetzung Cauzzas werde «die Umsetzung der Strategie der Gruppe in dieser vorrangigen Expansionsregion beschleunigen.» 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Branchenreport bestätigt Wert der Labordiagnostik

Der Beitrag der Labordiagnostik zur Erhaltung der öffentlichen Gesundheit ist unverzichtbar. Der Zuwachs der Beschäftigten und die gestiegene Bruttowertschöpfung reflektieren die zunehmende Bedeutung der Labordiagnostik Branche. Dies belegt auch der kürzlich veröffentlichte Branchenreport 2023.

image

Unispital Basel: Das sind die neuen Verwaltungsräte

Bei den öffentlich-rechtlichen Spitälern des Kantons Basel-Stadt und beim Universitären Zentrum für Zahnmedizin fanden Gesamterneuerungswahlen der Verwaltungsräte statt.

image

Kanton will Spitalareal Heiden rasch verkaufen

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden sieht bei der vermieteten Spitalliegenschaft keinen eigenen Bedarf. Es laufen bereits Gespräche im Hinblick auf einen Verkauf.

image

Musiker wird Botschafter für das neue Kinderspital

Der Musiker Marco Kunz engagiert sich für die Zentralschweizer Mission «Für unsere Kinder – für eine gesunde junge Generation».

image

Luks-Arzt in internationales Gremium berufen

Der Digitalisierungs-Experte Benjamin Hess wurde in ein «Steering Board» des Softwareherstellers Epic geholt.

image

Kantonsspital Uri plant Kurswechsel

Die Herausforderungen im Gesundheitswesen betreffen auch das Kantonsspital Uri. Mit einem umfassenden Massnahmenplan wollen Kanton und Spital nun gegensteuern.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.