Vom Stadtspital Waid ins Kantonsspital Schaffhausen

Daniel Peternac heisst der neue Leitende Arzt der Gastroenterologie im Kantonsspital Schaffhausen. Er tritt die Stelle im Juni 2017 an. Sein Vorgänger Wolfgang Scharnke geht im Herbst 2017 in Pension.

, 6. März 2017 um 19:06
image
  • ärzte
  • schaffhausen
  • personelles
Das hört man nicht alle Tage: Ein Mann aus der Stadt wird Leitender Arzt des Kantonsspitals. Daniel Peternac ist in Schaffhausen aufgewachsen, studierte Humanmedizin an der Universität Zürich. Er erwarb die Facharzttitel FMH für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie. Und nun wird der Schaffhauser Leitender Arzt der Gastroenterologie der Klinik für Innere Medizin des Kantonsspitals Schaffhausen und damit Nachfolger von Wolfgang Scharnke.

In Zürich ausgebildet

Der Vater dreier Kinder absolvierte seine gastroenterologische Ausbildung am Universitätsspital Zürich und war als Oberarzt am Kantonsspital Münsterlingen tätig. Seit 2014 leitet Daniel Petermac die Gastroenterologie und Hepatologie am Stadtspital Waid in Zürich. Sein Tätigkeitsgebiet umfasst die gesamte interventionelle Endoskopie, die ERCP sowie die Endosonographie. Gemäss Medienmitteilung wird er dies am Kantonsspital Schaffhausen einführen.
Mit der neuen Stellung wird für Daniel Peternac auch die Pendlerstrecke kürzer: Er wohnt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Schaffhausen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

image

Führungswechsel beim Bildungszentrum Xund

Jutta Klein verlässt die Zentralschweizer Institution. Die Leitung ad interim übernimmt Rahel Stöckli, Bereichsleiterin Pflege HF.

image

Kantonsspital Aarau holt Chief Medical Officer von Swisscom

Christian Westerhoff wird als CMO auch Mitglied der Geschäftsleitung der KSA AG.

Vom gleichen Autor

image

Palliative Care: «Wir brauchen nicht mehr Betten in Spitälern, aber in Hospizen»

Renate Gurtner Vontobel, die ehemalige Geschäftsführerin von Palliative.ch, blickt auf ihre fünfeinhalbjährige Amtszeit zurück.

image

«Kritiker der Komplementärmedizin haben eine zu einseitige Sicht»

SP-Ständerätin Franziska Roth kritisiert im Interview die Haltung von Gegnern der Komplementärmedizin. Sie verkennen den Wert der ärztlichen Expertise.

image

Physiotherapie: Die Stolpersteine im Tarifstreit

Wie weiter im Tarifstreit in der Physiobranche? Die Frage ist: Welcher Streit – jener über die Tarifstruktur oder jener über den Preis?