Viele Schweizer haben wenig Ahnung von Impfungen

Eine Umfrage zeigt: Schweizer kennen sich bei Impfungen ziemlich schlecht aus. Wogegen sie geimpft sind, wissen besonders Personen mit Primar- oder Sekundarschulabschluss viel weniger häufig als besser Gebildete.

, 8. Mai 2019 um 11:33
image
  • praxis
  • ärzte
  • impfung
Erstaunlich: Wenn Befragte angeben sollen, gegen was sie geimpft sind, tut sich ein massiver Bildungsgraben auf. Personen mit Hochschul- oder Fachhochschulabschluss wissen viel häufiger, gegen welche Krankheiten sie geimpft sind, als Personen mit einem Primar- oder Sekundarschulabschluss.
Und zwar ist der Unterschied beträchtlich, wie eine repräsentative Umfrage von Innofact im Auftrag des Online-Vergleichsportals comparis.ch ergeben hat. So wissen 60 Prozent der besser Gebildeten, dass sie gegen Kinderlähmung und Masern geimpft sind.

Nur 38 Prozent wissen, dass sie gegen Kinderlähmung geimpft sind

Bei den weniger Gebildeten können nur 38 Prozent angeben, dass sie immun gegen Kinderlähmung, und nur 40 Prozent, dass sie immun gegen Masern sind. Ähnlich sieht es bei Tetanus aus. Von einer Starrkrampf-Impfung wissen 55 Prozent der höher Gebildeten, aber nur 35 Prozent der übrigen Befragten.
Auch um das allgemeine Wissen um Immunitätsschutz durch Impfungen ist es in der Schweizer Bevölkerung gemäss der Comparis-Umfrage schlecht bestellt. So glaubt ein Drittel der Befragten, es reichten weniger als 80 Prozent geimpfte Personen, damit sich eine Krankheit innerhalb der Bevölkerung nicht weiter ausbreiten könne. Nur 19 Prozent wissen, dass es für die so genannte Herdenimmunität eine Durchimpfungsraste von 80 bis 95 Prozent braucht. Gut ein Viertel hat überhaupt keine Ahnung.

12 Prozent Impfgegner und 4 Prozent ungeimpft

Die Umfrage zeigt zudem, dass nur 12 Prozent der Deutschschweizer Impfgegner sind. Und bloss 4 Prozent der Bevölkerung sind gar nicht geimpft. Das bringt den Comparis-Sprecher Felix Schneuwly zum Schluss: Die wahre Gefahr für den Immunitätsschutz der Gesamtbevölkerung seien weniger die kategorischen Impfgegner, sondern das offenbar weit verbreitete Unwissen über Impfungen.
Schneuwly stellt fest: «Wie bei anderen Gesundheitsthemen zeigt sich auch beim Impfen, dass offenbar Bildung die beste Gesundheitsvorsorge ist.»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Arzt wies Patienten ab – wegen seiner Parteizugehörigkeit

Dieser Fall versetzte Deutschland in Aufruhr: Ein Hausarzt wollte einen Patienten nicht mehr – weil er bei der AfD-Partei ist.

image

Migros: 1,3 Milliarden Umsatz im Gesundheitswesen

Der Detailhandels-Konzern baut sein Healthcare-Netzwerk auch nach dem Abgang von Fabrice Zumbrunnen aus.

image

Ex-KSW-Chefarzt lanciert interventionell-radiologische Tagesklinik

Christoph Binkert verbündet sich mit dem Medizinisch-Radiologischen Institut MRI in Zürich.

image

In der Schweiz sind 1100 Ärzte mehr tätig

Die Arztzahlen in der Schweiz haben ein neues Rekord-Niveau erreicht: Es gibt nun 41'100 Berufstätige.

image

Der Erfinder des Ledermann-Implantats ist tot

Er war ein bekannter Implantologe, später auch Hotelier und Schriftsteller. Nun ist Philippe Daniel Ledermann 80-jährig gestorben.

image
Gastbeitrag von Peter Baumgartner

Ambulante Psychiatrie: Ohne neue Berufsprofile und KI wird’s kaum gehen

Der Fachkräftemangel in der Psychiatrie verlangt einen massiven Umbau der Versorgung. Aber wie? Ein realistisches Zukunftsszenario.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.