«Überarztung»: Mediziner muss eine Million zurückzahlen

Erstmals wurde in Liechtenstein ein Arzt wegen überrissener Abrechnung veurteilt – durch alle Instanzen hindurch.

, 20. August 2015 um 11:43
image
  • praxis
  • gesundheitskosten
  • liechtenstein
  • wzw-verfahren
Der Staatsgerichtshof von Liechtenstein hat einen Rückforderungsantrag der liechtensteinischen Krankenkassen gegen einen Arzt bestätigt: Wegen Überarztung und falschen Abrechnungen muss der Mann genau 985'048 Franken zurückbezahlen.
Die Klage war von den drei in Liechtenstein zugelassenen Krankenkassen eingegeben worden. Der Arzt soll zwischen 2007 und 2009 deutlich höhere Kosten pro behandeltem Patient abgerechnet haben als Kollegen in der gleichen Fachdisziplin. Da die Rekurse bei diversen höheren Instanzen erfolglos blieben, ist das Urteil nun rechtsgültig. 

Und jetzt Ausschluss als Kassenarzt?

«Der vom Arzt zu bezahlende Betrag in Höhe von 985'048,00 Franken fliesst direkt an die Krankenkassen und kommt somit den Versicherten zugute», kommentiert der Liechtensteinische Krankenkassenverband
Zugleich prüfen die Kassen, ob sie beim Schiedsgericht beantragen, den Mediziner als Kassenarzt auszuschliessen. 
Der Fall in Liechtenstein zeichnet sich durchaus durch ein gewisses Kaliber aus. «Überarztungs»-Urteil kommen selten zustande – in der Schweiz hatte man es mit einem halben Dutzend Fälle in den letzten zehn Jahren zu tun.

Der Rekord liegt bei 2,4 Millionen Franken

Erst Ende Juli allerdings wurde eine Allgemeinmedizinerin aus dem Kanton Freiburg dazu verurteilt,  insgesamt 220'000 Franken zurückzuerstatten.
Und im Februar hatte das Bundesgericht über einen recht ähnlich gelagerten Fall geurteilt: Es verurteilte einen Augenarzt aus Appenzell Ausserrhoden dazu, 520'000 Franken an insgesamt 47 Krankenkassen zurückzuerstatten.
In beiden Fällen hatten die Ärzte die von den Kassen tolerierte Abweichung von 30 Prozent zum Schnitt ähnlicher Fachkollegen überschritten.
Recht spektakulär schliesslich war der Fall eines Genfer Arztes, der 2013 zur Rückzahlung von 1,3 Millionen Franken verurteilt wurde. 
Die höchste Summe wurde 2006 bei einem Zürcher Arzt festgemacht, der 2,4 Millionen Franken zurückerstatten musste. Das zuständige Schiedesgericht befand damals, ein «ähnlicher krasser Fall von Überarztung» sei weder im Archiv der Zürcher Ärztegesellschaft noch in der Rechtsprechung zu finden – und danach tauchte auch keiner auf.
Bemerkenswert war schliesslich der Fall jenes Arztes in Biel, der offenbar notorisch überversorgte und im Januar 2005 vom Eidgenössischen Versicherungsgericht zur Rückzahlung von 780'000 Franken an die Krankenversicherer verurteilt wurde: Er durfte obendrein zwei Jahre lang keine Leistungen zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung mehr erbringen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Migros: 1,3 Milliarden Umsatz im Gesundheitswesen

Der Detailhandels-Konzern baut sein Healthcare-Netzwerk auch nach dem Abgang von Fabrice Zumbrunnen aus.

image

Ex-KSW-Chefarzt lanciert interventionell-radiologische Tagesklinik

Christoph Binkert verbündet sich mit dem Medizinisch-Radiologischen Institut MRI in Zürich.

image
Gastbeitrag von Peter Baumgartner

Ambulante Psychiatrie: Ohne neue Berufsprofile und KI wird’s kaum gehen

Der Fachkräftemangel in der Psychiatrie verlangt einen massiven Umbau der Versorgung. Aber wie? Ein realistisches Zukunftsszenario.

image

Und wie schliessen wir dann das EPD an unser KIS an?

Fast 400 Millionen Franken nimmt der Bund in die Hand, um das Gesundheitswesen zu digitalisieren. Zugleich nimmt er die Software-Anbieter und Spitäler in die Pflicht.

image

Gefragter Aarauer Frauenarzt macht sich selbständig

25 Jahre lang war Dimitri Sarlos an der Frauenklinik des Kantonsspitals Aarau angestellt. Im Oktober eröffnet der Chefarzt eine eigene Praxis.

image

«Wenn Notfall-Praxen schliessen, wird es doppelt so teuer»

Ein Ex-Spitaldirektor warnt: Wenn die Kassen Notfall-Praxen keine Dringlichkeitspauschale mehr vergüten, wird es für alle sehr teuer.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.