Thurvita: Neuer Leiter Pflege

Matthias Pechmann übernimmt die Leitung der stationären Pflege des Alterszentrums Thurvita in Wil.

, 2. November 2017 um 08:24
image
  • st. gallen
  • thurvita
  • pflege
  • personelles
  • geriatrie
Beim Zentrum für umfassende Altersbetreuung Thurvita kommt es Anfang Dezember zu einem Wechsel in der Geschäftsleitung: Matthias Pechmann wird Leiter stationäre Pflege, wie das Alterszentrum mitteilt.
Pechmann war die letzten zehn Jahr im Spital Schwyz und in Einsiedeln Stations- und Bereichsleiter sowie Mitglied der Geschäftsleitung. Der 43-jährige Deutsche ist ausgebildeter Pfleger und erwarb an der Fachhochschule St. Gallen den Master in «Health Service Management».
Ernst Grau, der vormalige Leiter, trat aus persönlichen Gründen von seinem bisherigen Posten zurück. Er engagiere sich weiterhin für die Thurvita und werde sein Fachwissen als Bildungsverantwortlicher im tertiären Bereich einbringen.

Über Thurvita

Das Alterszentrum Thurvita bietet für betagte Menschen ein Angebot an Betreuung, Pflege und Wohnen aus einer Hand. Es beschäftigt mehr als 370 Mitarbeitende an sieben Standorten. Die Thurvita ist das Resultat einer immer stärkeren regionalen Zusammenarbeit. Die gemeinnützige Aktiengesellschaft ist im Besitz der Gemeinden Wil, Niederhelfenschwil, Rickenbach und Wilen.

  • «Mir gefällt das sehr gut durchdachte Gesamtkonzept von Thurvita.» Interview mit Matthias Pechmann

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

LUKS: Neue Chefärztin Gynäkologie in Sursee

Naghmeh Ghaem Maghami vom Universitätsspital Basel wird Nachfolgerin von Ivo Fähnle.

image

Vom Spital zum Pflegecampus: Neue Ideen für das Areal Flawil

Die Stiftung WPH übernahm das ehemalige Spital im Kanton St. Gallen und hegt nun ambitionierte Plänen für ein Gesundheits- und Pflegeangebot. Erste Details liegen vor.

image

OKS: Sebastian Kerzel wird Mitglied der Spitalleitung

Der Experte für pädiatrische Pneumologie und Allergologie wechselt aus Regensburg nach St. Gallen und wird Chefarzt Kinder- und Jugendmedizin.

image

Peter Indra geht zur Sanitas

Der Arzt und ehemalige Chef des Zürcher Amts für Gesundheit soll beim Krankenversicherer die Grundversorgung gezielt weiterentwickeln.

image

KSA: Ehemaliger Chefarzt kehrt zurück

Gabriel Schär, früherer Chefarzt der Frauenklinik und ehemaliges Mitglied der Geschäftsleitung des KSA, verstärkt künftig das Team von Maximilian Klar.

image

Ist das noch Pflege oder ist es Bildschirmarbeit?

Das Luzerner Kantonsspital investiert in die virtuelle Pflege – in die Patientenbetreuung am Computer. Nicht alle Pflegefachleute freut das.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.