Swiss Medtech: Anita Holler wird Leiterin Public Affairs

Der Branchenverband Swiss Medtech schafft ein neues Ressort: Kommunikation und Public Affairs. Dazu holt sie ein Kommunikationsprofi von Curafutura.

, 26. Juni 2018 um 07:43
image
  • swiss medtech
  • medizintechnik
  • personelles
  • politik
Anita Holler übernimmt Anfang September 2018 die Leitung Kommunikation und Public Affairs beim Branchenverband Swiss Medtech. 
Mit der Schaffung dieses neuen Ressorts bekräftige der Verband seinen Entscheid, der Öffentlichkeitsarbeit künftig mehr Gewicht zu verleihen, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. 

Affinität zu Technologie und Forschung

Holler war zuletzt Leiterin Kampagnen beim Krankenversicherungsverband curafutura. Sie arbeitete mehrere Jahre im Bundesamt für Gesundheit (BAG), als stellvertretende Leiterin der Sektion «Forschung am Menschen und Ethik» und als persönliche Mitarbeiterin der Abteilungsleiterin «Biomedizin».
Ihre berufliche Laufbahn begann die Walliserin bei der Kommunikationsagentur Burson-Marsteller. Anita Holler verfüge als studierte Mikrobiologin über die notwendige Affinität zu Technologie und Forschung, heisst es weiter. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: COO wird CEO

Der Verwaltungsrat des KSB hat Pascal Cotrotzo zum Nachfolger von Adrian Schmitter ernannt.

image

Hirslanden Zürich: Neue Leiterin Radiologie

Andrea Frei kommt vom KSSG. Sie wird auch Mitglied des erweiterten Managementteams der Klinik Hirslanden und der Klinik Im Park.

image

KSGL: Neuer Leiter der Kardiologie

Matthias Nägele vom Universitätsspital Zürich folgt auf Michael Mutter.

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.