Sprung in die Selbstständigkeit

Drei ehemalige Leitende Ärzte des Zuger Kantonsspitals eröffnen ein Kompetenzzentrum für den Bewegungsapparat: Die Praxis «Ortho Cham Zug».

, 1. September 2017 um 07:57
image
  • orthopädie
  • praxis
  • zuger kantonsspital
  • personelles
image
Empfangsbereich von Ortho Cham Zug (PD)
Roman Flückiger (Fuss und Sprunggelenk), Sebastian Gathmann (Schulter und Ellbogen) und Martin Röthlisberger (Hüfte und Knie) haben «Ortho Cham Zug» mit dem Ziel gegründet, Patienten eine gemeinsame Praxis für alle grossen Gelenke am Bewegungsapparat anzubieten. 
Alle drei sind langjährige Fachärzte für Chirurgische Orthopädie und Unfallchirurgie und waren bis Ende August 2017 als Leitende Ärzte an der Klinik für Orthopädie und Traumatologie am Zuger Kantonsspital tätig.  
Die Praxis befindet sich in Cham im Gebäude des Pflegezentrums Ennetsee, gleich hinter der zur Hirslanden-Gruppe gehörenden Andreasklinik. Die drei Praxisinhaber sind dort als Belegärzte tätig und werden dort allfällige operative Eingriffe durchführen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

HUG: Neuer Chefarzt Intensivmedizin

Hervé Quintard ist seit 2020 an den Universitätskliniken Genf tätig, unter anderem als medizinischer Leiter für Organspende.

image

LUKS: Neue Leiterin Personal

Eveline Erne kommt vom Kantonsspital Baselland und übernimmt ihre neue Position in Luzern im Mai 2025.

image

Swiss Medical Network weiter auf Einkaufstour

Letzte Woche das Spital Zofingen, diese Woche drei neue Hausarztpraxen: Swiss Medical Network wächst weiter.

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Leiter der Frauenklinik

Maximilian Klar wechselt vom Uniklinikum Freiburg i.Br. in den Aargau. Er wird damit auch Chefarzt Gynäkologie und gynäkologische Onkologie.

image

Notfall-Pauschalen: Swiss MediKids findet einen Ausweg

Nach dem Bundesgerichts-Urteil sichert sich die Praxisgruppe die Zukunft dank Abkommen mit grossen Kassen: Diese decken 70 Prozent der ausfallenden Notfallpauschalen.

image

KSBL: Zentrum Bewegungsapparat wird universitär

Die klinische Professur für Orthopädie und Biomechanik der Universität Basel geht ans Kantonsspital Baselland.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.