Spitex Linth: Christine Schnyder wird Geschäftsleiterin

Die ehemalige TV-Journalistin übernahm das Amt Anfang November – es ist eine Rückkehr in die Gesundheitsbranche.

, 3. November 2016 um 08:27
image
  • spitex
  • pflege
  • personelles
Der Vorstand der Spitex Linth hat Christine Schnyder als neue Geschäftsleiterin gewählt. Sie verfüge «über die erforderlichen Kompetenzen und über eine breite Erfahrung in den Bereichen Führung und Kommunikation», erklärt der Vorstand dazu.
image
PD
Christine Schnyder arbeitete zuletzt beim Schweizer Fernsehen als Produzentin der Sendung «Schawinski». Bekannt wurde die studierte Germanistin und Psychologin durch ihre Tätigkeit bei TeleZüri beziehungsweise Tele24, wo sie zuerst als Videojournalistin und später auch als Moderatorin tätig war. In ihrer Studienzeit in Zürich arbeitete die gebürtige Luzernerin als Flight Attendant und Lehrerin. Die erste Stelle hatte sie am Kantonsspital in Luzern.
Christine Schnyder ist verheiratet, hat drei Kinder im schulpflichtigen Alter und wohnt – nach einem eineinhalbjährigen Auslandaufenthalt in Singapur – in Rapperswil-Jona.
Mit der neuen Stelle bei der Spitex Linth, so die Mitteilung, erfüllt sie sich auch den Wunsch, wieder in die Gesundheitsbranche zurückzukehren. 
Die gemeinnützige Spitex Linth betreut ein Versorgungsgebiet von rund 26‘000 Einwohnern in sieben politischen Gemeinden in der Region Zürichsee-Linth im Kanton St. Gallen. Nach der Vereinsgründung im März 2015 hatte die Spitex Linth per Anfang 2016 das operative Geschäft von vier Vorgänger-Organisationen übernommen. Daraus ist ein Betrieb mit rund 60 Mitarbeitenden, zwei Einsatzzentralen und einer Geschäftsstelle entstanden.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

HUG: Interims-Direktorin für digitale Transformation

Nach der Beförderung von Jean-François Pradeau zum stellvertretenden Generaldirektor übergibt das Genfer Unispital den Bereich Digitalisierung und AI an Christine Morisseau.

image

Internationale Anerkennung für Emmentaler Chirurgen

Sebastian Bigdon vom Spital Emmental wurde als einziger Europäer in den Lenkungskreis des renommierten AO Spine Knowledge Forum Trauma und Infektion gewählt.

image

UA Felix Platter stellt ärztliche Führung neu auf

Drei ärztliche Departemente entstehen – mit neuen Chefärztinnen und Chefärzten, die auch in der Geschäftsleitung mitwirken.

image

KSOW: Definitive Chefarzt-Ernennung nach Interimsphase

Seit 17 Jahren ist Robert Einsle am Kantonsspital Obwalden tätig, nun übernimmt der die Chefarztposition fix. Zugleich wird er in die Spitalleitung aufgenommen.

image

CHUV ernennt neuen Personal-Direktor

Der Personalverantwortliche des Waadtländer Strafvollzugsdienstes, Sébastien Devaux, übernimmt am 1. Oktober die Leitung der HR-Abteilung des Universitätsspitals Lausanne.

image

USB: Neue Chefärztin für Herzchirurgie

Hassina Baraki wird neue Chefärztin der Herzchirurgie am Universitätsspital Basel und Professorin an der Universität Basel. Auch weitere Professuren wurden neu vergeben.

Vom gleichen Autor

image

Spital heilt, Oper glänzt – und beide kosten

Wir vergleichen das Kispi Zürich mit dem Opernhaus Zürich. Geht das? Durchaus. Denn beide haben dieselbe Aufgabe: zu funktionieren, wo Wirtschaftlichkeit an Grenzen stösst.

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.