Spitäler fmi: Gleich zwei neue Chefärzte

In der Abteilung Gynäkologie am Spital Frutigen und in der Chirurgie am Standort Interlaken kommt es zu einem Wechsel der Chefarztfunktion.

, 25. Juli 2017 um 07:59
image
  • spitäler fmi
  • gynäkologie
  • chirurgie
  • spital
image
Gregor Siegel | PD
Gregor Siegel heisst der neue Chefarzt Chirurgie am Spital Interlaken. Er übernimmt Anfang August die neue Position, wie aus einer Mitteilung der Spitäler fmi hervorgeht. Der Chirurg ersetzt Arnold Kohler.
Seit etwas mehr als einem Jahr ist Siegel Chefarzt ad interim. Zuvor war er Leitender Arzt in der Chirurgischen Klinik in Interlaken. Siegel arbeitete unter anderem am Inselspital Bern und am Kantonsspital Aarau (KSA). 
image
Johann W. Anderl | PD
Ausserdem übernimmt Johann W. Anderl Anfang November die Funktion als Chefarzt Gynäkologie/Geburtshilfe am Spital Frutigen. Er ersetzt Norbert Müller-Strobelt, der in Pension geht.
Anderl stammt aus Bayern und ist zurzeit Kaderarzt und Primarstellvertreter im Krankenhaus Bludenz (Vorarlberg). Zuvor war er in diversen Spitälern in Deutschland und in Italien (Südtirol) tätig. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Männedorf und Uster: Eine Frauenklinik für zwei Spitäler

Die Gynäkologie und Geburtshilfe der Spitäler Männedorf und Uster kommt unter eine Leitung. Das Spital Zollikerberg könnte folgen.

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

image

Gesundheit Mittelbünden: Neuer Chefarzt Gynäkologie

Martin Schlipf folgt auf Patricia Kollow und Armin Rütten.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.