SoH: Konzernchef leitet auch Bürgerspital

Der CEO der Solothurner Spitäler, Martin Häusermann, bleibt Direktor des Bürgerspitals Solothurn.

, 15. Februar 2018 um 05:00
image
  • spital
  • solothurner spitäler
  • personelles
Martin Häusermann amtiert bis auf weiteres Direktor des Bürgerspitals Solothurn. Damit setzt der CEO der Solothurner Spitäler SoH eine Doppelfunktion fort, die er im September übernommen hatte.
Dies bestätigte die SoH-Gruppe gegenüber der «Schweiz am Wochenende». Kurt Eichenberger, der bisherige Direktor, war seit September beurlaubt, aus gesundheitlichen Gründen; nähere Angaben dazu wurden aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes nicht gemacht. 

Grossaufgabe Neubau

Inzwischen ist Eichenberger definitiv aus der Solothurner Kantonsspital-Gruppe ausgeschieden. Dass CEO Häusermann am Steuer bleibt, erklärte SoH-Kommunikationschef Oliver Schneider mit dem laufenden 340-Millionen-Neubau: In dieser Phase sei es sinnvoll, dass sich der Firmenchef «selbst um das Bürgerspital kümmert», so Schneider zur «Schweiz am Wochenende».
Martin Häusermann hatte die Doppelfunktion als soH-Chef und Direktor des Bürgerspitals schon einmal über ein Jahr lang inne: Im April 2014 verliess der damalige neue Direktor Lars Neeb das Bürgerspital – nach drei Monaten.
Kurt Eichenberger konnte dann im Sommer 2015 als Nachfolger gefunden werden. Der Biochemiker kam von der Insel Gruppe, wo er betriebswirtschaftlicher Leiter des OP-Zentrums und Leiter der ärztlichen Direktion war. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Neuer Finanzchef für die Thurmed Gruppe

Thurmed holt Vano Prangulaishvili als CFO. Der Gesundheitsökonom kommt von der Epilepsie-Stiftung und war zuvor am Universitätsspital Zürich tätig.

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Vom USZ ans Spital Thurgau: Chefarztwechsel in der Radioonkologie

Michael Mayinger folgt auf Christiane Reuter, die in den Ruhestand tritt.

image

LUKS: Neuer Chefarzt Interventionelle Radiologie

De-Hua Chang, der Leiter der Sektion, wurde zum Chefarzt befördert.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.